Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PReclinical EVAluation and Investigation of Laterocidamide - A novel antibiotic from a new drug class to overcome polymyxin resistance.

Projektbeschreibung

Kostengünstiges Antibiotikum zur Überwindung der Antibiotikaresistenz

Die zunehmende Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien, vor allem gegen Polymyxine als Reserve, stellt eine erhebliche Gefahr für die Gesellschaft dar. Diese Resistenz könnte zu höheren Kosten im Gesundheitswesen führen und Menschen dem Risiko lebensbedrohlicher Infektionen aussetzen. Ziel des ERC-finanzierten Projekts PREVAIL ist es, die Wirksamkeit eines neuen Antibiotikums, Laterocidamid (LATERO), bei der Bekämpfung der weltweiten Antibiotikaresistenz zu validieren. Dieses synthetische Antibiotikum birgt das Potenzial, gramnegative bakterielle Infektionen, einschließlich multiresistenter Stämme, zu bekämpfen, und bietet zugleich niedrige Produktionskosten. Im Rahmen des Projekts werden In-vitro- und In-vivo-Studien durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von LATERO zu bewerten und seine kommerzielle Realisierbarkeit im Hinblick auf den Markteintritt und die Sicherung von Finanzierungsmöglichkeiten zu beurteilen.

Ziel

The emergence of Gram-negative bacterial resistance against antibiotics, especially the last-line-of-defense polymyxins, presents a societal threat with the potential to inflict higher healthcare costs and life-threatening patient risks. For decades, physicians have relied on polymyxins as a last line of defense to treat resistant Gram-negative bacterial infections that do not respond to standard antibiotic therapies. However, in 2016, a new polymyxin resistance mechanism surfaced: mobilized colistin resistance (MCR-1). The global overuse of antibiotics, including polymyxins, and a persistent lack of novel antibiotics have made us vulnerable to increased bacterial resistance, including the MCR-1 strains, seriously threatening our public health.

In Project PREVAIL, our group will validate the effectiveness of a novel drug, Laterocidamide (LATERO), from a new class of antibiotics to deliver an innovative solution that can mitigate the alarming global surge of antibiotic resistance. Our novel synthetic antibiotic, LATERO, has best-in-class potential to address these challenges with (i) minimal antimicrobial resistance, (ii) Gram-negative bacterial efficacy against polymyxin-resistant strains, and (iii) the ability to be produced at low cost. Moreover, our robust synthetic approach will allow us to generate additional analogs in the future.

In PREVAIL, we will explore LATERO's technical and commercial potential. Specifically, we will validate LATERO as a novel antibiotic for (multi-drug-resistant) Gram-negative bacterial infections by performing in vitro and in vivo efficacy and preclinical toxicity studies. In parallel, we will: 1. Analyze the IP position and develop an IP rights strategy to protect LATERO and new analogs developed in the project to secure future assets. 2. Evaluate LATERO’s commercial feasibility and construct viable business cases to enter the market to support outreach and procuring future funding opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0