Projektbeschreibung
Eine kollaborative Zukunft für Forschungsdaten auf den Weg bringen
Die Verwaltung und gemeinsame Nutzung großer Datenmengen stellt Forschende vor Herausforderungen. Viele von ihnen tun sich schwer mit dem Zugang zu hochwertigen, interoperablen Forschungsergebnissen. Dadurch kann es zu langsameren Fortschritten und weniger wirkungsvollen Entdeckungen kommen. Ohne ein einheitliches System bleibt das Potenzial wertvoller Forschungsdaten häufig ungenutzt. Das EU-finanzierte Projekt EOSC Data Commons wird in diesem Zusammenhang dazu beitragen, die Europäische Cloud für offene Wissenschaft als Gemeingut der europäischen Forschung zu etablieren. Dieser Rahmen soll ein vertrauenswürdiges Ökosystem schaffen, in dem Forschende problemlos auf Forschungsdaten zugreifen, sie gemeinsam nutzen und verwenden können. Das Projektteam wird die Datenverwaltung verbessern und die Suche, Analyse und Wiederverwendung von Forschungsergebnissen erleichtern. Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern will EOSC Data Commons Forschenden in verschiedenen Bereichen in Europa mehr Möglichkeiten bieten.
Ziel
The EOSC Data Commons project’s mission is to contribute to tThe EOSC Data Commons project’s mission is to contribute to the establishment of EOSC as the European Research Commons, a global trusted ecosystem that provides seamless access to high-quality interoperable research outputs and services that enable European researchers to collaborate more easily, be more productive and achieve higher levels of excellence.
The project achieves this with innovative EOSC Exchange services for improving and accelerating data lifecycle management supporting discovery, analysis, deposition, preservation, sharing, use and reuse of research data in a European data and compute continuum that builds on the capabilities of the EOSC EU Node, national and European infrastructures for data-intensive research and a community of federated repositories from national, institutional and thematic initiatives. The project will deliver:
(1) a AI-based Analytics-Oriented Metadata Warehouse and Discovery Service;
(2) a federation of data repositories from different providers enriched by scientific applications and data analytics tools;
(3) a Catalogue of data analytics tools
(4) an Execution Service for tool deployment and execution;
(5) metadata specifications for the reproducible and interoperable execution of analytic tools;
(6) a FAIRness assessment and reproducibility toolset and related policies.
Innovation is led by multidisciplinary and thematic use cases from Social Sciences and Humanities, Physics, Life Sciences, Biology, Heath and Medicine, and Environmental Science.
The project’s pan-European consortium involves open source technology providers, major national and thematic data repositories, and user communities contributing to co-design, testing and validation with their use cases. By working with 12 national and institutional data repositories, the project has the ambition of delivering new solutions that will support the integration of Nodes in the future EOSC Federation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-EOSC-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
1098 XG Amsterdam
Niederlande
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
30-059 Krakow
Auf der Karte ansehen
79098 Freiburg
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
160 00 Praha 6
Auf der Karte ansehen
50121 FIRENZE
Auf der Karte ansehen
1211 Meyrin
Auf der Karte ansehen
52428 Julich
Auf der Karte ansehen
00044 Frascati
Auf der Karte ansehen
1011 JV AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
10000 Zagreb
Auf der Karte ansehen
2595 BE Den Haag
Auf der Karte ansehen
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
3584 CS Utrecht
Auf der Karte ansehen
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Auf der Karte ansehen
1040 WIEN
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (4)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1206 Geneve
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3008 Bern
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8006 Zurich
Auf der Karte ansehen