Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-domain Open MALDI Spectra Archive for Identification of Microorganisms

Projektbeschreibung

Die Macht der Mikroorganismen im Dienste der globale Herausforderungen

Mikroorganismen sind für das Leben unverzichtbar, ihre enorme Vielfalt wird jedoch nach wie vor nicht ausreichend gewürdigt, obwohl sie eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, die Ökosysteme und in Industriezweigen wie der Landwirtschaft und im Bereich der Lebensmittelsicherheit übernehmen. Die genaue Identifizierung der Mikroorganismen bildet den Schlüssel zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Epidemien und Ernährungssicherheit. Mit der MALDI-TOF-Massenspektrometrie (Kombination aus Matrix-unterstützter Laser-Desorption/Ionisation und Flugzeitanalyse) konnte zwar der Nachweis von Mikroorganismen in der klinischen Mikrobiologie revolutioniert werden, sie kommt bisher aber nur begrenzt zum Einsatz. Das Team des EU-finanzierten Projekts MALDIBANK arbeitet an einer gleichnamigen globalen, cloudbasierten Datenbank, welche die Anwendung der MALDI-TOF-Technologie erweitern soll. Mithilfe der Zusammenstellung von 100 000 Referenzspektren und der Nutzung von Deep Learning wird ein umfassendes Werkzeug zur Identifizierung, Überwachung und Erforschung von Mikroorganismen angeboten, das den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit gibt, sich mit antimikrobieller Resistenz, Umweltüberwachung und mehr zu befassen.

Ziel

MALDIBANK: A Comprehensive Solution to Microbial Challenges

In an era marked by pressing environmental and health challenges, including climate change, biodiversity loss, global epidemics, and food security, understanding and leveraging the power of microbes is critical. Microbes, fundamental to the biosphere, impact everything from ecosystem dynamics to human health. However, their vast diversity remains largely underestimated. To harness this potential, precise identification of microorganisms is crucial, especially given their varied implications across different sectors. Over the past 15 years, MALDI-TOF (Matrix-Assisted Laser Desorption/Ionization Time-of-Flight) mass spectrometry (MS) has revolutionized microbial identification in fields such as clinical microbiology, food safety, environmental monitoring, and sustainable agriculture. Despite its transformative potential, MALDI-TOF MS technology has been underutilized outside clinical microbiology. MALDIBANK emerges as a groundbreaking initiative to extend the reach of this technology, providing innovative solutions for understanding and utilizing microbial diversity for global problem-solving.

MALDIBANK is conceptualized as a global, cloud-based, open MALDI spectra databank for the identification of microorganisms, combining a vast spectrum database with advanced algorithmic tools. This databank will facilitate processing, characterization, epidemiological surveillance, and more, embodying Open Science and FAIR data principles. It aims to become a new reference in microbial identification, drawing parallels with the impact of GenBank in genomics. By integrating 100,000 reference spectra with rich metadata and employing deep learning models, MALDIBANK will enhance microbial characterization and support areas like antimicrobial resistance prediction and environmental monitoring. It will serve as a dynamic resource for the global scientific community, enabling the exploration of microbial capabilities an

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Finanzierungsplan

HORIZON-RIA -

Koordinator

MICROBIAL RESOURCE RESEARCH INFRASTRUCTURE - EUROPEAN RESEARCH INFRASTRUCTURE CONSORTIUM
Netto-EU-Beitrag
€ 741 035,00
Adresse
UNIVERSIDADE DO MINHO CAMPUS DE GUALTAR CP 3 PISO
4710-057 BRAGA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Forschungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 741 035,00

Beteiligte (22)

Partner (1)