Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ADVANCED CHARACTERIZATION OF TECHNICAL COMPONENTS FOR NEW POWER-TO-X TECHNOLOGIES

Ziel

To reach its climate neutrality goals Europe needs to rely heavily on Power-to-X (PtX) technology to replace the many applications of fossil fuels that are not easily electrified. Many PtX technologies are however still immature or not ready for deployments yet, highlighting the need for a sustained R&D effort in the field. Neutron- and synchrotron sources can play a crucial role in this effort however lack of key instrumentation is limiting the current possibilities.
ACTNXT will upgrade the instrumentation at current neutron- and synchrotron sources to enable it to provide crucial knowledge within PtX areas such as efficiency, safety, price, raw material consumption, and durability. This will be done by developing instrumentation for:
1. Operando measurements of processes and flow inside PtX components
2. Materials behaviour under hydrogen exposure
3. Reliable and high throughput investigation novel materials
4. Operando measurements hazardous chemical reactions
The new instrumentation will be designed for broad adaptation as upgrades for many existing research instruments across Europe. Prototypes of all 4 instrumentation types will be constructed at leading research infrastructures and their capabilities tested and demonstrated. This is supplemented by a common knowledge platform addressing common challenges such safety and planning of complicated experiments.
During the project the consortium will have a very strong dialogue with the user communities to ensure that the developed instrumentation matches its needs and that it is ready to take full advantage of the instrumentation also after the end of the project. In doing so ACTNXT aims to give the European green industry a huge boost and ensure that it captures a major part of an emerging trillion Euro PtX market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-TECH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGISK INSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 752 500,00
Adresse
GREGERSENSVEJ 1
2630 Taastrup
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 752 500,00

Beteiligte (13)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0