Projektbeschreibung
Europäische Spitzenleistungen in der Hochenergiephysik und Astronomie
Forschungsbereiche wie die Hochenergiephysik und die Astronomie bieten entscheidende Erkenntnisse, die das Potenzial bergen, Forschung und Entwicklung zu revolutionieren und zu Durchbrüchen in theoretischen Bereichen zu führen. Diese Bereiche erfordern allerdings oft intensive Forschung, teure Instrumente und eine umfangreiche langfristige Finanzierung, ohne die ihre Ergebnisse begrenzt sein können. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ODISSEE werden die Anstrengungen von drei europaweiten ESFRI-Infrastrukturen in den Naturwissenschaften sowie in mehreren anderen Schlüsselsektoren gebündelt, um die europäische Exzellenz und Führungsrolle in der Astronomie und Hochenergiephysik zu stärken. Das Projektteam wird den Zugang zu hochwertiger Hardware, Software, FuE-Programmen und hochmodernen Versuchsanlagen unterstützen, um wichtigen wissenschaftlichen Projekten und Forschenden zu helfen, insbesondere solchen, die sich auf die Suche nach dunkler Materie konzentrieren.
Ziel
This project federates efforts from 3 pan-European ESFRI infrastructures (HL-LHC, SKAO and SLICES-RI) in physical sciences, Big Data, and in the computing continuum supporting flagship instruments that will maintain and strengthen European leadership in high-energy physics and astronomy. The main goal is to enable key science projects, with the search for Dark Matter serving as a pilot program, combining the complementary capabilities of these three unique research infrastructures. ODISSEE will deliver evolutionary and revolutionary hardware and software platforms to address the corresponding digital challenges in a highly competitive international context. Developed through a joint and comprehensive R&D program with industry partners, as well as access to cutting edge experimental facilities from SLICES-RI, so as to enable HL-LHC and SKA to process and analyze the vast volumes of raw data they produce. Targeting such dataflow driven applications opens the way to a new range of technologies and services, feeding SLICES-RI with a unique yet representative set of specifications to progress their operational & experimental capacities at an unprecedented scale, increasing the dissemination potential. Bringing these 3 infrastructures to their full capacity, as well as operating and maintaining them, pose similar grand challenges across the digital continuum and require addressing the 3 dimensions of sustainability. Co-design and close partnership of academia with European companies will foster competitiveness of European industry and promote digital sovereignty. The project is deeply embedded into both regional and international R&I ecosystems, with strong connections to several major European initiatives and associated partnerships with main technology providers. Strong and lasting impact is built-in the two-fold exploitation strategy including the development of unique in-depth training for R.I. staff and extensive trans-sectoral dissemination.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.3 - The innovation potential of European Research Infrastructures and activities for Innovation and Training
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-TECH-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75014 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.