Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HDHL Food4Health

Projektbeschreibung

Gesundheit und Ernährung verknüpfen

Es häufen sich die Hinweise darauf, dass nicht übertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes mit ungesunder Ernährung, dem Lebensmittelumfeld und körperlicher Aktivität zusammenhängen. Das Team des EU-finanzierten Projekts HDHL F4H wird sich mit den miteinander verbundenen Herausforderungen der ernährungsbedingten nicht übertragbaren Krankheiten und des Klimawandels befassen. Als Hauptziel gilt, die Bereiche Lebensmittel und Gesundheit zusammenzubringen sowie die Interessengruppen der Quadrupelhelix zu verknüpfen. Zudem besteht das Ziel darin, die Forschungs- und Innovationsprioritäten der Forschungsfinanzierungsprogramme aufeinander abzustimmen, wobei der Bedarf aus Forschung und Politik in Abstimmung mit den wichtigsten Interessengruppen und Initiativen ermittelt wird. Das Projektteam wird Co-Creation-Workshops einrichten, das HDHL-Netz erweitern sowie die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördern, um einen Wandel in Richtung eines gesünderen und nachhaltigeren Ernährungsverhaltens zu bewirken, der letztlich einer besseren öffentlichen Gesundheit und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen dienlich ist.

Ziel

HDHL Food4Health addresses the intertwined challenges of food and diet-related Non Communicable Diseases (NCDs) and Climate Change by fostering collaboration and aligning research efforts across food, health, and environment areas. Through a participatory approach, HDHL Food4Health widens the HDHL network and organises co-creation workshops to identify common Research & Innovation (R&I) priorities. It aims to overcome siloed approaches by coordinating activities among government, academia, industry, and citizens, enhancing societal impact at national and regional levels. Leveraging its connections with researchers, policymakers, and other relevant stakeholders, HDHL supports its members in contributing to the Sustainable Development Goals (SDGs) by aligning food and health systems. The initiative facilitates joint funding calls and implements transdisciplinary research actions to maximise impact and address urgent societal challenges. By promoting collaboration and knowledge exchange, HDHL Food4Health aims to catalyse a shift towards healthier and more sustainable food systems, ultimately contributing to improved public health and environmental sustainability.

The main objective of HDHL Food4Health is to align common R&I priorities among funding programmes by identifying research and policy needs, whilst continuing to align both with the Horizon Europe (HE) Partnerships and the needs identified by the European Commission.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZORGONDERZOEK NEDERLAND ZON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 954 625,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 954 625,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0