Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU-Africa Research Infrastructure Alliance to Foster Infectious Disease research, Knowledge sharing and Innovation

Projektbeschreibung

Zusammenarbeit zwischen EU und Afrika fördert Entdeckung von Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten stellen in den Ländern Afrikas südlich der Sahara eine unverhältnismäßig große Belastung dar, wobei es dort an einer kritischen Masse an entsprechend qualifizierten wissenschaftlichen Fachkräften, Zugang zu allgemeiner Infrastruktur, technologischen Plattformen und Fachwissen für die Wirkstoffforschung mangelt. Das Team des EU-finanzierten Projekt RAFIKI wird daher die Kapazitäten für die frühzeitige Entdeckung von Wirkstoffen in Afrika stärken und sich dabei auf Infektionskrankheiten wie Malaria und Tuberkulose konzentrieren. Es wird Ausbildungszentren in Süd-, Ost- und Westafrika einrichten, um Nachwuchsforschende durch Trainingsbesuche, Mentorenschaften, Workshops und Online-Kurse zu unterstützen. Die Arbeit im Rahmen des Projekts wird außerdem den Wissensaustausch zur Kuratierung von Substanzbibliotheken erleichtern und die Datenverwaltung mithilfe der Plattform CDD Vault des Unternehmens Collaborative Drug Discovery (CDD) verbessern. Das Gemeinschaftsunternehmen wird mit Interessengruppen der Industrie und potenziellen öffentlichen und privaten Geldgebenden in Kontakt treten, um die Finanzierung zu sichern.

Ziel

The RAFIKI consortium will support capacity building for early drug discovery in Africa with a focus on infectious diseases (e.g. malaria, tuberculosis). Sub-Saharan Africa is disproportionately burdened by such diseases yet lacks a critical mass of appropriately skilled scientists and access to general infrastructure, enabling technology platforms and expertise for drug discovery research. RAFIKI will leverage existing collaborations within the consortium to build the knowledge and technical capacities of research institutions across Africa. RAFIKI will establish regional training hubs in South, East and West Africa to support local capacity/skillset building for early-/mid-career researchers via bidirectional scientific training visits, mentorships, regional in-person workshops and online training courses. To establish the requisite infrastructure for future drug discovery R&I, knowledge and procedures will be shared for compound library curation at partner institutions (i.e. workflows, open database creation, library sharing capabilities), and data management capacities will be bolstered using the Collaborative Drug Discovery (CDD) Vault. To secure funding beyond the project lifetime, the consortium will liaise with relevant industrial actors and potential public/private funders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN INFRASTRUCTURE OF OPEN SCREENING PLATFORMS FOR CHEMICAL BIOLOGY EUROPEAN RESEARCH INFRASTUCTURE CONSORTIUM (EU-OPENSCREEN ERIC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 303 000,00
Adresse
ROBERT-ROSSLE-STR. 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0