Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Decentralised Digital Twin Era in existing Research Infrastructures for Predictive, Preventive, Personalised, and Participatory Health

Projektbeschreibung

Forschungsinfrastrukturen der Gesundheitsversorgung durch dezentralisiertes Ökosystem digitaler Zwillinge stärken

Das volle Potenzial der europäischen Forschungsinfrastrukturen in der Gesundheitsversorgung wird durch Finanzierungsengpässe, Fragmentierung und komplexe Datenverwaltung gedrosselt. Das Team des EU-finanzierten Projekts DTRIP4H zielt darauf ab, ein dezentralisiertes Ökosystem digitaler Zwillinge zu entwickeln, das es Forschenden, Innovationswilligen und KMU gestattet, Anwendungen für bestimmte wissenschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten. Im Rahmen des Projekts werden Technologien wie föderiertes Lernen, generative KI und virtuelle Realität zusammengeführt, um eine Umgebung für digitale Zwillinge zu schaffen und gleichzeitig Probleme im Zusammenhang mit der Datenharmonisierung, dem gerechten Zugang und dem Schutz der Privatsphäre zu lösen. Zum Konzeptnachweis werden außerdem mehrere thematische gesundheitsbezogene Anwendungsfälle entwickelt, die Themen wie Krebsbehandlung, Wirkstoffentwicklung, das Exposom des Menschen in Bezug auf die Umwelt, Schizophrenie und personalisierte Medizin abdecken.

Ziel

In the face of a rapidly advancing digital healthcare terrain, the DTRIP4H project emerges as a momentous effort to revolutionize predictive, preventive, personalized, and participatory health paradigms within the EU. Amid significant incidence of chronic conditions and cancer, there is a pressing need for a proactive shift in health strategies. Yet, the full potential of European research infrastructures (RIs) is curtailed by investment deficits, fragmentation, and the intricacies of data management. Digital Twin (DT) technology introduces a new age of precision by enabling sophisticated simulations and analyses of intricate biological processes. In DTRIP4H, we start a new initiative in Europe “decentralized health digital twin ecosystem consisting of RIs”. Using DTs, we aim to resolve critical challenges around data harmonization, equitable access, and stringent privacy safeguards. Incorporating technologies such as federated learning, Generative AI, and Virtual Reality (VR), the project aspires to create a decentralized digital twin environment (DDTE). This will empower both internal and external RI users, such as researchers, innovators, and SMEs, to craft DT applications that address specific scientific challenges, utilizing a blend of real-world and synthetic data in compliance with regulatory frameworks, i.e. GDPR. We will develop 7 innovative proof of concept thematic health-related Use cases fulfilling the needs of scientists, SMEs, and industrial end users, particularly in health topics related to cancer treatment, drug development, human environmental exposome, precision treatment for schizophrenia and personalized medicine through Artificial Intelligence (AI), AR/VR empowered DTs utilizing DDTE, while adhering to FAIR data principles. DTRIP4H adopts a human-centric methodology to elevate research efficacy, narrow the skills gap, and align with the objectives of the European Research Area (ERA) and the Sustainable Development Goals (SDGs) by 2030.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-TECH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TALLINNA TEHNIKAÜLIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 551 250,00
Adresse
EHITAJATE TEE 5
12616 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0