Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Health Economics for Policy Impact

Projektbeschreibung

Europa und Afrika arbeiten in der Gesundheitsökonomie zusammen

Die Gesundheitsökonomie ist für die Verbesserung der Gesundheit und der sozioökonomischen Ergebnisse enorm wichtig, da sie die Wechselwirkungen zwischen Einzelpersonen, Gesundheitsdienstleistern und klinischen Einrichtungen untersucht. Die EU-Strategie für Afrika konzentriert sich auf die Stärkung der öffentlichen Gesundheit und der Gesundheitssysteme und fördert gleichzeitig gesundheitspolitische Prozesse in der Region. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HEPI wird die ELIXIR-Forschungsinfrastruktur genutzt, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika im Bereich der Gesundheitsökonomie zu verbessern. Es wird gesundheitsökonomische Praxisgemeinschaften in Ost- und Westafrika einrichten, akademische und politische Infrastrukturen aufeinander abstimmen, die Grundlage für den Austausch von Materialien, Methoden und Daten zwischen Europa und Afrika schaffen und Hochschuleinrichtungen bei der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte unterstützen, die mit Methoden der Gesundheitsökonomie vertraut sind.

Ziel

The HEPI (Health Economics for Policy Impact) proposal utilise an existing European research infrastructure, the ELIXIR, to develop the scientific integration of Europe and Africa in the area of health economics, and to promote better integration of research in policy processes. Our Objectives for HEPI are directly aligned with the key areas of ‘sustainable growth and jobs’ and ‘peace, security and governance’ outlined in the European Union and European External Action Service’s ‘Towards a comprehensive strategy with Africa’, specifically in the field of population health and health system strengthening. We will (i) facilitate improved policy and research interactions in health economics and financing in Africa, (ii) foster alignment between academic and political infrastructures in health economics across Europe and Africa and facilitate the sharing of resources, (iii) strengthen capacity at institutional level, and (iv) strengthen the capability of individual researchers and policymakers to produce, interpret and apply health economic evidence.
We will establish and expand Health Economics Communities of Practice (HE COPs) in both East and West Africa. These platforms will bring together stakeholders from member states’ policy and academic communities to strengthen health economics knowledge, support the uptake of research evidence into policy, and enhance collaboration on pertinent health policy issues. We will align academic and political infrastructures in Europe and Africa in the field of health economics, and lay the foundation for sharing of materials, methods and data. We will support higher education institutions to enhance their capacity in training highly skilled professionals proficient in health economics methods. Finally, we will promote individual capability building by providing personalized guidance and support through a 2 year mentorship program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 551 269,15
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0