Projektbeschreibung
Neues Modell verringert Organabstoßung bei Transplantierten
Jedes Jahr erhalten weltweit 130 000 Personen Transplantate. Der Erfolg einer Organtransplantation hängt von der lebenslangen Einnahme von Immunsuppressiva ab, die verhindern sollen, dass das Transplantat abgestoßen wird. Diese Arzneimittel können jedoch erhebliche Nebenwirkungen haben, darunter opportunistische Infektionen und Krebserkrankungen. Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Bakterium Listeria monocytogenes infizierte Zellen gegen die durch T-Zellen vermittelte Abtötung resistent machen kann. Ziel des ERC-finanzierten Projekts PRESERVE ist es, transplantierte Zellen vor der durch T-Zellen vermittelten Abtötung zu schützen und so die Organabstoßung zu verringern. Damit werden die Voraussetzungen für die Patentanmeldung und den Aufbau eines robusten Geschäftsmodells für die weitere Entwicklung und klinische Umsetzung geschaffen. Dieser Ansatz birgt das Potenzial, den Bedarf an immunsuppressiver Therapie bei Transplantierten zu verringern.
Ziel
The success of organ transplantation depends on the lifelong use of immunosuppressive drugs to prevent rejection of the donor cells by the recipients immune system. These immunosuppressive drugs have several limitations, most notably major side effects, namely opportunistic infections and cancers. We have recently shown that the bacterial pathogen Listeria monocytogenes (Lm) induces the resistance of infected cells to T-cell mediated killing. This project aims to protect grafted cells from T cell-mediated killing and thereby mitigate organ rejection. This will lay the groundwork for patent filing and the establishment of a robust business model to ensure further development and clinical translation. This innovative approach is expected to reduce the need for immunosuppressive therapy in transplant recipients, thereby improving outcomes and quality of life for the 130,000 patients who receive transplants worldwide each year. This proof-of-concept project is based on our recently published study (Maudet et al, Nature 2022) supported by the ERC Invadis grant.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75724 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.