Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RealEase constraints of desalination

Projektbeschreibung

Lösungen für kosteneffiziente und nachhaltige Entsalzung

Die ausreichende Verfügbarkeit von Trinkwasser ist ein kritisches Thema. Meerwasserentsalzung ist teuer und technisch anspruchsvoll, was ihren Einsatz einschränkt. Es besteht dringender Bedarf an innovativen Verfahren zur finanziell erschwinglichen Entsalzung. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts RealEase werden mithilfe innovativer, an der École Normale Supérieure (ENS Paris) entwickelter Technologien leicht einsetzbare, kosteneffiziente und nachhaltige Entsalzungslösungen entwickelt. Im Gegensatz zu den traditionellen Verfahren, bei denen extrem hohe Drücke erforderlich sind, werden bei diesem Ansatz unkonventionelle nanofluidische Transportphänomene ausgenutzt, um Wasser durch handelsübliche Entsalzungsfilter zu reinigen, bei denen lediglich geringe elektrische Felder zum Einsatz kommen. Die Ergebnisse werden eine Entsalzung mit weniger anspruchsvollen, weniger teuren und sichererer zu betreibenden Geräten ermöglichen.

Ziel

Access to drinking water is one of the major issues of this century. Saltwater resources could constitute an almost infinite source of drinking water, but their desalination remains expensive and technically challenging, thus limiting its deployment.

RealEase aims to develop easily deployable, cost-effective, and more sustainable desalination solutions to preserve water resources.

This project relies on innovative technology developed at the cole Normale Suprieure (ENS Paris) and proposes to offer a novel and promising desalination solution. Unlike traditional desalination methods, which require the application of extremely high pressures (which can exceed 60 bars, equivalent to the pressure under a 600m dam), our approach exploits unconventional nanofluidic transport phenomena to purify water through commercial desalination filters, using only low electric fields. This allows desalination with less demanding, less expensive, and safer equipment for operators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0