Projektbeschreibung
Verbesserte Strahlentherapie mit Nanopartikeln
Die externe Strahlentherapie (EBRT) ist eine gängige Krebsbehandlung, bei der hochenergetische Strahlen, typischerweise Röntgenstrahlen, dazu dienen, gezielt Krebszellen zu zerstören. Die Bestrahlung erfolgt von außerhalb des Körpers, wobei die Strahlen auf den Tumor konzentriert werden, um die Schädigung des umliegenden gesunden Gewebes zu minimieren. Um die Wirkung der externen Strahlentherapie zu verstärken, schlägt das Team des ERC-finanzierten Projekts ENCANT die Entwicklung von Nanopartikeln vor, die Elemente mit hoher Ordnungszahl (Z) wie beispielsweise Gold oder Platin enthalten. Diese Elemente erhöhen die Absorption von Strahlung im Tumorgewebe, da sie aufgrund ihrer dichten Elektronenwolken mit den Röntgenstrahlen in Wechselwirkung treten. Diese Nanopartikel werden derart konzipiert, dass sie eine optimale Durchblutung und geringere Strahlendosis zulassen, sodass die negativen Auswirkungen der Strahlentherapie verringert werden.
Ziel
Current cancer research efforts are focused on obtaining targeted therapies, with greater precision, that lead to improved patient survival, with fewer adverse effects to ensure a better quality of life. ENCANT (nanoengineered particles for ENhanced CANcer radioTherapy) will contribute to this aim by developing new therapeutic agents based on biocompatible nanoparticles bearing high atomic number (Z) elements, which will enhance external beam radiotherapy (EBRT) effect on cancer tissue. This will allow the use of a lower radiation dose, consequently lowering adverse effects related to radiotherapy lack of specificity.
The physicochemical properties of the NPs can be rationally designed according to different needs. NPs will be functionalized to increase their blood circulation time and facilitate their accumulation in the tumoural tissue. NPs will be tested in vivo to describe toxicity ranges, targeting efficiency and their therapeutic effect with external beam radiotherapy using in vivo cancer models.
ENCANT will initially focus on high-Z NPs for prostate cancer (PC). Nevertheless, their adaptability should allow to use them for other tumour types, thus expanding their range of application. ENCANT aims to improve and expand oncology treatment options available to cancer patients thus providing them a more personalized treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.