Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Emulation of Wireless Communication among Chiplets inside a Computing System

Projektbeschreibung

Drahtlose Lösungen für Chiplet-Herausforderungen

Das Aufkommen bereichsspezifischer Anwendungen, wie z. B. KI, und die steigenden Kosten für die Chip-Herstellung haben zu einer Verlagerung hin zu Chiplet-basierten Computersystemen geführt. Die derzeitigen Netzwerkpaket-Infrastrukturen haben jedoch Schwierigkeiten, die wachsende Anzahl und den Kommunikationsbedarf verschiedener Chiplets wie CPUs und KI-Beschleuniger zu bewältigen. Diese Problematik hemmt den Fortschritt in der Datenverarbeitung. Das Team des ERC-finanzierten Projekts EWiC wird sich dieser Herausforderung stellen, indem es Pionierarbeit bei der drahtlosen Kommunikation in Chiplet-basierten Computersystemen leistet. Aufbauend auf vielversprechenden Simulationen verfolgt EWiC das Ziel, drahtlose Verbindungen in Kombination mit drahtgebundenen Verbindungen mit hoher Bandbreite experimentell zu validieren, was Geschwindigkeitssteigerungen um mehr als das Fünffache begünstigt. Durch das Projekt könnten viele Industriezweige revolutioniert werden, von der Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung bis hin zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der EU im Bereich der fortgeschrittenen Datenverarbeitung. EWiC ebnet den Weg für skalierbare schnelle Computerlösungen mit transformativen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteilen.

Ziel

Domain specialisation (e.g. AI) coupled with skyrocketing manufacturing costs of chips led to a paradigm shift towards chiplet-based computing. However, the current Network-on-Package (NoP) is not suited for the increasing chiplet (CPUs, AI accelerators, etc) count and diverse communication needs. As a result, communication has become the main bottleneck to computing advances.
Wireless transmission can enable one-hop communication with low latency parallelism. The wireless links can be reconfigured dynamically for demand-specific services. Finally, the native broadcast capability of wireless transmission will provide natural support for scalability. However wireless communication is limited by the bandwidth. Hence, the ERC Starting Grant WINC explored via simulation combining wireless communication with the high bandwidth of wired connections, proving potential for >5 speedups.
In EWiC we aim, for the first time, to emulate and demonstrate wireless communication among chiplets inside a computing system. The goal is to experimentally validate our simulation results, which have shown high speedups in multi-chiplet systems. Successful results will generate interest in the industry for further research and application in various domains, such speeding up computation in pharma for new drug design. EWiC will thus help fully realise the trillion-euro potential of advanced computing, alongside immense social benefits, and establishing EU leadership in this field.
The EWiC project will thus assess the commercialization potential of our technology, engaging with key stakeholders such as chipmakers and end-users. Exploitation options including licensing, startup creation, or joint ventures, will be explored based on prototyping results and market entry considerations. Our IPR strategy will involve a thorough analysis to identify and protect the novel results of the project. We will additionally carry out a Freedom to Operate (FTO) analysis to ensure exploitability.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 115 000,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0