Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cold Atom Rubidium Interferometer in Orbit for Quantum Accelerometry – Phase B

Ziel

The overarching goal of CARIOQA-PHB is to establish a preliminary definition of the concept chosen for the Quantum Space Gravimetry Pathfinder Mission called CARIOQA. Indeed, the emergence of quantum sensors offers an opportunity to provide new applications for climate sciences through the improvement of space gravimetry performance. Hence, the mastery of this technology in space is one of the major environmental, technological and strategic challenges of the decade. As the second step of the CARIOQA programme, the main objectives of CARIOQA-PHB are:

1. To establish the preliminary design and technical solutions answering to the project and system requirements of the Quantum Space Gravimetry Pathfinder Mission, in agreement with ECSS-M-ST-10C. Complementary EU industrial partners will conduct the design phase while excellent institutes will bring their quantum expertise to guarantee the mission performance. This study will confirm the feasibility of each component of the system, including space and ground segment.

2. To establish a maturation plan for critical technologies and components necessary to the deployment of the mission within the decade. Pre-development activities will be conducted to bring identified critical technologies to TRL6.

3. To assess the readiness of the project and its maturity to enter into the following phases through a Preliminary Design Review concluding CARIOQA-PHB.

CARIOQA-PHB brings together the main players of quantum sensors in Europe. It gathers unique skills among 14 partners from 5 EU Member States including 2 space agencies, 5 research organisations and 5 industries. Exploitation, communication and dissemination activities are handled by expert partners with a long track record of supporting EU funded projects. As a result, CARIOQA-PHB will secure the capacities for implementing quantum gravimeters/accelerometers in space within the EU, contributing to the EU's strategic goal of non-dependence and autonomy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL D'ETUDES SPATIALES - CNES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 864 291,00
Adresse
Place Maurice Quentin 2
75039 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 077 656,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0