Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open CloudEdgeIoT Platform Uptake in Large Scale Cross-Domain Pilots

Projektbeschreibung

Die Wettbewerbsfähigkeit Europas bei Cloud-basierten Lösungen für das Internet der Dinge steigern

Durch die zunehmende Digitalisierung ist das Internet der Dinge (IoT) für das alltägliche Funktionieren von Logistikketten, Infrastrukturen, Unternehmen und vielem mehr immer wichtiger geworden und hat neue Lösungen und Innovationen hervorgebracht, die verschiedenen Dienstleistungen und Sektoren zugute kommen. Ziel des EU-finanzierten Projekts O-CEI ist es daher, die Wettbewerbsfähigkeit und die strategische Autonomie Europas in diesem Sektor zu verbessern und die globale Bedeutung des offenen Cloud-Edge-IoT anzuerkennen. Dazu werden acht Pilotprojekte in Schlüsselsektoren durch die Einführung neuer Technologien, Rahmenbedingungen und einen verbesserten Datenaustausch unterstützt, wobei gemeinsame Entwicklungen genutzt werden, um jedes Pilotprojekt zu stärken und sein Potenzial zu maximieren.

Ziel

O-CEI overarching goal is to pilot the imperative of accelerating the uptake and upscaling of innovative Cloud-Edge-IoT solutions, strengthening Europe’s competitiveness and open strategic autonomy by orchestrating cross-domain data sharing, minimising energy footprint, stimulating multi-sided marketplaces, and promoting open standards for virtualisation and interoperability. For doing so, O-CEI will feed with such innovative technologies, and a comprehensive framework, to eight multidimensional real-world pilots framed in key strategic sectors: electricity grid, electromobility, software-defined vehicles, agrifood and agriculture, logistics and urban environments. It will swiftly create and implement innovative solutions across the cloud continuum; and effectively address the needs of existing and emerging individual and cross-sector business value chains. By designing blueprints and providing utilities beyond the SotA, O-CEI will help project stakeholders (and 32 Open Call awardees) to achieve challenging objectives. All pilots are formed by technical and stakeholder actors covering the necessary value chains, having an outstanding cross-domain unifying thread: energy flexibility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 594 350,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 594 350,00

Beteiligte (51)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0