Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pervasive gas sensing using optical fibers, as part of the communication network of the future

Ziel

Using fibre sensor networks, distributed information can be gathered even from places that are difficult or even impossible to be reached by other means. However, so far, such distributed fibre sensing networks are not capable of providing access to distributed chemical information along the fibre. In particular, highly selective and sensitive information on the concentration of various gases along the fibre cannot be obtained on a routine basis despite being desirable and needed in many different application scenarios. It is therefore tempting to explore the potential of integrating innovative optical gas sensing nodes along optical fibres, towards their massive deployment in existing telecom infrastructures.
New developments in optical gas spectroscopy have opened up new prospects for remote gas sensing applications, addressing the limitations of current analytical methods in terms of sensitivity, ease-of-use and miniaturization. Nevertheless, there are important challenges to overcome before such a joint use of the fibers network for both communication and gas sensing becomes possible.
GASPOF addresses these challenges, contributing to the development of the optical infrastructure of the future, where the communications network also acts as a large-scale distributed multi-parameter sensor. Focus will be put on two different optical techniques for gas sensing using the fiber-optics network: laser-based PTS and LHR. Both techniques will be advanced and integrated with the existing optical fibers network infrastructure. In parallel, we will investigate the possibility of using coherent OTDR for distributed gas sensing, while a reduced-cost approach for acoustic sensing will also be designed for measuring physical parameters of interest (e.g. vibrations) in addition to gas sensing. The GASPOF system configurations will demonstrate their performance and capabilities in important 4 application use cases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CY.R.I.C CYPRUS RESEARCH AND INNOVATION CENTER LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 648 125,00
Adresse
AGIAS ELENIS 6 AGIAS ELENIS BUILDING 4TH FLOOR FLAT OFFICE 43
1060 LEFKOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 648 125,00

Beteiligte (7)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0