Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implementation of an Integrated Digital Health System for Infectious Diseases in Maternal and Child Health In East Africa

Ziel

The adverse consequences of infectious diseases, including HIB, hepatitis B, malaria, tuberculosis, syphilis, sepsis, and other poverty-related infectious diseases on pregnant and breastfeeding women and children are well recognised. We aim to scale up the LINDA-FAMILIA eRegistries, an innovative, interoperable, and adaptable open-source digital health information system within the DHIS2 platform (District Health Information Software), replacing paper-based systems in maternal and child health units in the following four regions in East Africa: Addis Ababa Region, Ethiopia; Eastern Province, Rwanda; Kilimanjaro, Tanzania; and Lango sub-Region, Uganda. The four regions have varying clinical and digital readiness needs and challenges. The system is designed to strengthen the health systems using 11 digital health interventions which were selected following WHO guidelines. The system will support clinical research by gathering harmonised longitudinal maternal and child data. The system will support epidemiological clinical research such as trialling vaccines at a low cost by using the real-world routinely collected data. This will speed up the production process of effective vaccines, other preventive measures and allow patients to access treatment and interventions and inform the development/improvement of clinical guidelines and health policies. The LINDA-FAMILIA proposal is in line with national digital health strategies in the four countries and the East Africa Digital REACH Initiative. Our proposal addresses the relevant public health short- and mid-term actions of the AU-EU Innovation Agenda 2023, including enabling improved equitable access to essential healthcare and providing the opportunities to create an international research hub and enhance sustainable global scientific collaborations. To achieve the expected impacts, we are partnering with the Ministry of Health in each country and will provide a country-specific LINDA-FAMILIA sustainability strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 055 703,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 055 703,75

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0