Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimising a Deployable High Efficacy Multi-Stage Vaccine for Plasmodium falciparum Malaria: 2nd Generation Malaria Vaccine Consortium

Ziel

The 2nd Generation Malaria Vaccine Consortium (MVC-2G) will build on the programmatic use of the first-generation Plasmodium falciparum vaccine, R21 with Matrix-M™, and accelerate the clinical development of the leading second-generation multi-stage P. falciparum malaria vaccine comprising R21 and two novel blood-stage components, RH5.1 and R78C, all formulated in Matrix-M™. It will achieve this through a multi-disciplinary workplan, underpinned by international cooperation, that will accelerate the future achievement of the United Nations’ Sustainable Development Goal 3 (SDG3) in sub-Saharan African countries. Its specific objectives are to: 1. Demonstrate safety and superior efficacy against clinical malaria (over R21/MM alone) of the leading second-generation multi-stage vaccine candidate R21+RH5.1+R78C/MM in a Phase 2b trial in 5-17 month old African infants, in a seasonal setting; 2. In parallel, undertake Phase 1b assessment of the second-generation multi-stage vaccine in African infants to define a 3 or 4 dose delivery schedule that is better aligned with EPI and end-user community expectations, aiming for lower cost of goods and to facilitate improved future uptake of a second-generation product; 3. Demonstrate safety and superior efficacy of the multi-stage vaccine (over R21/MM alone) delivered in an optimised age-based schedule in a multi-site Phase 2b trial in African infants in seasonal and perennial settings; 4. Generate evidence to support use of the multi-stage vaccine in future malaria elimination campaigns by assessment of i) efficacy in adults by CHMI, and ii) safety and immunogenicity in older children; 5. Support the next-generation of early-career African scientists, across all partners in the Consortium, by growing a South-South network to facilitate hands on clinical and laboratory training; and 6. Undertake early engagement with regulators in partner countries to facilitate translation and future registration of this multi-stage vaccine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 6 115 012,50
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 115 012,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0