Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing a Network of Permanent Observatories for Mosquitoes and Mosquito-Borne Diseases in East and Southern Africa (VectorGrid-Africa)

Ziel

The fight against mosquito-borne diseases in sub-Saharan Africa is significantly hindered by the absence of comprehensive, long-term, and high-quality datasets. This limitation hinders our understanding of disease transmission dynamics, the effects of climate change, the consequences of anthropogenic factors such as deforestation and urbanization, and the impacts of vector control interventions. Although the WHO advocates for surveillance as a core intervention against vector-borne diseases, most low-income countries lack the financial and technical capacity to implement this on a large scale. Furthermore, there are no systematic efforts to collect such critical data in Africa, even as risks from climate and land use changes increase. We therefore propose to establish a networked observatory for systematic and long-term collection, analysis and dissemination of high-quality data on mosquitoes and mosquito-borne diseases in Africa, starting with five countries in the east & southern Africa region. The observatory will comprise geographically dispersed data collection nodes, reflecting spatial variations in climate, disease epidemiology, and socio-economic conditions, and will be owned and managed locally by African partners to enhance sustainability. To maximize value, the observatory will cover multiple mosquito-borne diseases, collecting standardized data on entomological metrics such as vector densities, species diversity, seasonal phenology, host preferences, transmitted pathogens, and genomic variations, alongside critical climatic, anthropogenic, and other environmental factors. We will build in-country capacity to perform all the entomological and genomic assays locally without having to ship samples abroad; including capacity to analyze, interpret and use the data. We will also gather summaries of health metrics from local facilities and collaborate with partners to include One Health indicators, aligning with global health security priorities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 721 672,50
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 721 672,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0