Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Multi-stage Malaria Vaccine for Control and Elimination

Projektbeschreibung

Mehrstufige Malariabekämpfung reduziert Übertragung

In der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen unter HORIZON 2024 EDCTP3 wird die Notwendigkeit eines Impfstoffs zur Unterbrechung der Malariaübertragung hervorgehoben. Die ersten zugelassenen Malariaimpfstoffe, RTS, S und R21, sollen die Zahl der Todesfälle bei Kindern in Afrika verringern. Aufbauend auf diesen Fortschritten zielt das Team des EU-finanzierten Projekts PfVIMT darauf ab, die Zulassung von Pfs230D1+R21 zu beschleunigen, jenem ersten mehrstufigen Malariaimpfstoff, der dafür konzipiert ist, die Übertragung zu unterbrechen, die klinische Erkrankung zu reduzieren und Malaria aus den Gemeinschaften zu eliminieren. Während R21 auf Plasmodium-Sporozoiten in Haut und Leber abzielt, zerstört Pfs230D1 die Gameten von Stechmücken, wobei in einer Phase-2-Studie ein Rückgang der moskitobedingten Infektionen um mehr als 85 % erzielt wurde. Die Wirksamkeit von Pfs230D1+R21 wird mit einem In-vivo-Bioassay mit direkter Hautfütterung geprüft, bei dem die natürliche Parasitenübertragung nachgeahmt wird. Mathematische Modellierungen legen nahe, dass mit Pfs230D1+R21 die Malariabelastung in Regionen mit hoher Übertragung um bis zu 80 % reduzierbar wäre.

Ziel

This proposal responds to the HORIZON 2024 call “EDCTP3 Joint Undertaking: Research on existing Malaria vaccines and development of new promising candidates.”The malaria epidemic will not stop without a safe, efficacious, and affordable vaccine that can interrupt transmission. The first licensed malaria vaccines, RTS,S and R21, will substantially reduce childhood deaths in Africa. We propose to pursue accelerated approval of Pfs230D1+R21, the first multi-stage malaria vaccine to reduce transmission, which will reduce clinical malaria rates and support control and elimination. While R21 kills sporozoites in skin/liver, Pfs230D1 lyses gametes in mosquitoes. In field trials with adults and children, Pfs230D1 reduced mosquito infection rates >75%. Pfs230D1+R21 development relies on in-vivo direct-skin-feeding (DSF) bioassay, that feeds mosquitoes on skin to recapitulate natural parasite transmission, to measure reasonably likely surrogate efficacy endpoints for accelerated licensure. Modelling R21 and Pfs230D1 field efficacy data suggests Pfs230D1+R21 will substantially reduce malaria burden in high-transmission zones, while other simulations predict accelerated elimination in low-transmission zones. Through innovative trial designs and capacity-building, we will pursue EDCTP3 aims: 1) establish safety and efficacy of a multi-stage vaccine to reduce transmission; 2) pursue accelerated approval of Pfs230D1+R21; 3) expand population-wide long-term safety and efficacy data on R21; and 4) generate expertise and data to inform recommendations that expand cGMP and supply chain for vaccines in Africa. The program will expand clinical trial capacity for transmission-blocking interventions, build expertise and evidence to support future vaccine manufacture in Africa, and improve understanding of malaria immunity including correlates of protection. At project end, an approved multi-stage malaria vaccine to reduce transmission will be poised for Phase 4 cluster-randomized trials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 544 158,75
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 576 258,75

Beteiligte (8)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0