Projektbeschreibung
Erhebungen in Gemeinden zum Schutz vor Malaria in Kenia
Es besteht ein dringender Bedarf an wissenschaftlichen Beweisen hinsichtlich der Wirkung von langwirksamen räumlichen Repellentien (LASR) auf Malaria in Afrika, insbesondere in Kenia, wo eine hohe Übertragungsrate herrscht. Das EU-finanzierte Projekt LASR wird eine Cluster-randomisierte Studie mit 66 Dörfern im Westen Kenias durchführen, um die Wirksamkeit von LASR und der Innenraumbesprühung mit Residualeffekt (IRS) zu bewerten. Alle Dörfer erhalten Standardmaßnahmen zur Malariabekämpfung, darunter beispielsweise langlebige Insektennetze und Malariaimpfstoffe. Die Bewertung umfasst zwei Jahre lang zweimal jährlich durchgeführte Umfragen in der Bevölkerung, um Daten zu Haushaltsmerkmalen, der Parasitenhäufigkeit bei Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren, der Malariahäufigkeit und dem Verhalten der Mücken zu sammeln. Es wird untersucht, ob LASR die Parasitenprävalenz wirksamer reduziert als eine Standardkontrollmaßnahmen.
Ziel
"Evidence of the impact of long-acting spatial repellents (LASR) on malaria burden is urgently needed. We propose to conduct a rigorous, cluster-randomised trial to evaluate the effectiveness of LASR and indoor residual spraying (IRS) in Kenya. The trial will include 66 clusters (villages) in western Kenya where malaria transmission is intense. The clusters will be randomised to one of three study arms including: (1) LASR (intervention #1) with SC Johnson’s Guardian™ product, (2) IRS with pirimiphos-methyl (intervention #2), and (3) standard control (no intervention). All clusters will receive standard malaria control interventions, including long-lasting insecticidal nets (LLINs) distributed by the Kenyan National Malaria Control Program and malaria vaccines (as and when these are deployed). The evaluation will include repeated cross-sectional community surveys (conducted at baseline and then every 6 months for 2 years) to gather information on household characteristics and parasite prevalence in children aged 2-10 years, malaria incidence as captured through health facility surveillance, entomological surveillance, mosquito behaviour studies and insecticide resistance monitoring, qualitative research to explore barriers to delivering LASR and IRS, and an economic evaluation. The primary objective of the study is to evaluate the impact of LASR (Guardian™) as compared to standard control on parasite prevalence in western Kenya. We will test the hypothesis that parasite prevalence as measured in cross-sectional surveys will be lower in intervention clusters (villages randomised to receive LASR), than in control clusters (villages randomised to standard control). The field work in Kenya will be led by the Kenya Medical Research Institute (KEMRI), coordinated by the Liverpool School of Tropical Medicine (LSTM), and supported by Radboud University Medical Centre, Netherlands, the Institute of Tropical Medicine, Belgium, and the US Centers of Disease Control."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie spezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2024-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
L3 5QA LIVERPOOL 3
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.