Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Programmable, Modular and Disaggregated Security Plane for 6G Ecosystems

Projektbeschreibung

Die Zukunft der 6G-Netzwerke sichern

Der Übergang zur 6G-Kommunikation bringt bisher beispiellose Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz mit sich. Dazu zählen der Schutz sensibler Daten der Nutzenden, die Gewährleistung einer Kommunikation mit extrem niedrigen Latenzzeiten, der Schutz vor neu entstehenden Cyberbedrohungen und die Aufrechterhaltung der Integrität der Netzinfrastruktur. Angesichts der Komplexität der domänenübergreifenden Interessengruppen und der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft sind robuste und anpassungsfähige Lösungen von zentraler Bedeutung. Um diese Herausforderungen zu meistern, wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MARE eine Sicherheitsebene mit programmierbaren und transparenten Sicherheitsfunktionen entwickelt. Dazu gehören angereicherte Sicherheitsprimitive bzw. DOT und eine intelligente Vorbewertungs-Emulationsumgebung, in der sicherheitsrelevante Dienstleistungen und Funktionen analysiert werden. Das Team von MARE wird einen systematischen Angriffsmodellierungsreferenzrahmen zur Identifizierung und Kategorisierung der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft des 6G-Ökosystems untersuchen und umsetzen. Die MARE-Entwicklungen werden in Form von elf Konzeptnachweis-Bedrohungsszenarien demonstriert und validiert.

Ziel

The evolution torwards 6G communications brings forth new security and privacy challenges, including, but not, limited to protecting sensitive user data, securing ultra-low latency communication, safeguarding against emerging cyber threats, and ensuring the integrity of the network infrastructure.
MARE will contribute to create a reliable 6G services provisioning platform through the definition of a novel security plane built on a well-defined set of open and programmable security functions, delivered as enablers to the 6G architecture, offering transparent, multi-domain/stakeholder security and privacy provisioning, aimed at proactively proposing and assessing candidate strategies to automatically handle attacks and threats in 6G networks. More specifically, MARE innovations pivot on two main contributions:
1. A set of enriched security functions built upon basic primitives, referred to as DOTs, that are composed into programmable security services to maximize security guarantees (Security Plane).
2. A smart “pre-assessment” environment, including simulation, emulation (with NDT) and real infrastructure for systems, users, etc., where security related services and functions are analyzed.
In addition, to optimise the scope and coverage of its security enablers, MARE will study and implement a systematic Attacks Modeling Reference Framework for the identification and categorization of the evolving 6G ecosystem threat landscape.
The project will demonstrate and validate the efficiency of its novel security plane in 11 PoC setups, corresponding to different 6G threats and security challenges. The MARE solution will be built on -and will be totally compliant with- the architectural concepts for 6G, as defined by European and International initiatives, such as the Hexa-X I/II flagship projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPACE HELLAS ANONYMI ETAIREIA SYSTIMATA KAI YPIRESIES TILEPIKOINONIONPLIROFORIKIS ASFALEIAS - IDIOTIKI EPICHEIRISI PAROCHIS YPERISION ASFA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 520 875,00
Adresse
MESSOGION AVE 312
153 41 AGHIA PARASKEVI ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 578 750,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0