Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identification of novel viral entry factors and development of antiviral approaches

Ziel

DEFENDER will address the need for innovative intervention strategies against viruses with epidemic potential, by adopting a comprehensive and integrative platform approach. DEFENDER’s revolutionary Research and Innovation pipeline will focus on preventing virus entry through a host-directed bottom-up approach based on functional genetics in parallel to a top-down virus glycoprotein-centered approach. We will identify novel host dependency and restriction factors, including receptors and proteins involved in viral attachment and binding, endosomal uptake and virus genome uncoating, as targets for antiviral therapy. In parallel, we will use recombinant viral glycoproteins to identify broadly neutralizing nanobodies and novel epitopes for the AI-based design of next generation immunogens and the improvement of therapeutic antibodies. The host bottom-up functional genetic approach will be applied to Nipah, Lassa, Zika, Dengue, Yellow fever, and Chikungunya viruses. Host factors will be identified using a unique arrayed CRISPR perturbation platform, combined with advanced statistical and machine learning approaches and mathematical modelling, mechanistic experiments, and cutting-edge imaging techniques. In parallel, the virus top-down glycoprotein-centered approach will lead to the identification and structural characterization of broadly neutralizing nanobodies targeting conserved epitopes of the glycoproteins of Nipah and Lassa viruses in pre-fusion conformation. DEFENDER will deliver innovative antiviral candidates that induce target degradation, next generation immunogens, and a novel concept to improve the activity of therapeutic antibodies, with proof-of-concept preclinical evaluation in mice. It will define the most vulnerable virus-host interactions, to deliver a robust development pipeline for novel antivirals, therapeutic antibodies, and immunogens and increase antiviral options against a wide range of priority (re-) emerging viruses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-08

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEIBNIZ-INSTITUT FUR VIROLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 303 431,25
Adresse
MARTINISTRASSE 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 303 431,25

Beteiligte (9)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0