Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUSTainability-Advanced and Innovative Networking with 6G

Projektbeschreibung

Nachhaltiges 6G-Design mithilfe eines ganzheitlichen Ansatzes

Die weltweiten Bemühungen um die Definition und Spezifikation von 6G-Technologien werden immer intensiver. Es muss sichergestellt werden, dass sich dieses neue Zeitalter der Konnektivität positiv auf alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft – auswirkt und die Nachhaltigkeit in vertikalen Schlüsselsektoren vorantreibt. Außerdem erfordert die Integration der Nachhaltigkeit in den gesamten 6G-Entwicklungszyklus die Berücksichtigung der End-to-End-Perspektive (vom Gerät bis zur Anwendung) sowie der Herausforderungen und Kompromisse zwischen den Dimensionen. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt SUSTAIN-6G ein ganzheitlicher Nachhaltigkeitsrahmen für 6G entwickelt. Dazu werden Nachhaltigkeitsbedürfnisse ermittelt, Lösungen für diese Bedürfnisse vorgeschlagen, durch Konzeptnachweise validiert und ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit bewertet, um schließlich Leitlinien und Fahrpläne zu erstellen. Diese werden dazu beitragen, verantwortungsvolle und vertrauenswürdige Innovationen zu fördern und eine nachhaltige Zukunft innerhalb der Grenzen des Planeten zu gewährleisten.

Ziel

SUSTAIN-6G will develop a holistic sustainability framework in the context of 6G, addressing all three sustainability areas (environmental, societal, economic), and factors impacting sustainable 6G technology and 6G technology for improving verticals’ sustainability. The framework will be applied to key vertical sectors, in an end-to-end manner, considering the full lifecycle of assets. SUSTAIN-6G will identify the cross-points between what sustainability needs are, which challenges 6G and verticals need to consider, what 6G should do to address these challenges, and how society and economy benefit from responsible innovation. To achieve this, the project will provide a driving force for multiple activities and a hub, to integrate research and innovation from previous and ongoing projects, develop innovative concepts and solutions, and address gaps and trade-offs in technology, processes and methodologies. The concepts and solutions will be validated and evaluated by proof-of-concepts on their sustainability impact and performance. The insights from these PoCs, and the proven processes and methodologies will be consolidated into guidelines, best practices and roadmaps to drive the full integration of sustainability aspects into future communication and vertical systems, in close collaboration with stakeholders and other SNS projects, and for use across the EU and beyond. The outputs and impact of SUSTAIN-6G will provide the foundation for industry-wide standardisation that will enhance existing ecosystems, help to shape a sustainable future that develops and thrives within planetary boundaries, and strives to protect and restore the environment, while respecting EU values and rules. Recognising the complexity and multifaceted characteristics of sustainability, SUSTAIN-6G will achieve these objectives through its multidisciplinary consortium, composed of 6G and vertical technology, social science, and economic experts, and with relevant external stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS GMBH &CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 811 999,99
Adresse
WERINHERSTRASSE 91
81541 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 902 222,50

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0