Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SNS COLLABORATIVE OPERATIONS AND OUTPUT OPTIMISATION

Projektbeschreibung

Die 6G-Zukunft Europas sicherstellen

Der Wettlauf um die Entwicklung der 6G-Technologie wird immer intensiver, und Europa muss die Nase vorn haben, um weiterhin bei intelligenten Netzen und Diensten weltweit führend zu sein. Die Koordinierung der Bemühungen vieler Interessengruppen und die Förderung der europäischen Ziele im Bereich 6G ist keine leichte Aufgabe. Eine langfristige Zusammenarbeit zu gewährleisten und auf den bisherigen Fortschritten aufzubauen, ist für die Bewältigung künftiger Herausforderungen unerlässlich. Ohne eine klare Strategie läuft Europa Gefahr, in diesem enorm wichtigen Technologiebereich ins Hintertreffen zu geraten. Daher geht das Team des EU-finanzierten Projekts SNS CO-OP diese Herausforderungen an, indem es das Gemeinsame Unternehmen für intelligente Netze und Dienste unterstützt. Es organisiert die wichtigsten Aktivitäten, fördert die europäische 6G-Vision und gewährleistet die Kontinuität der Einrichtungen des Gemeinsamen Unternehmens. Über das Projekt wird die Führungsrolle Europas im 6G-Zeitalter gestärkt.

Ziel

The SNS CO-OP project is devoted to supporting and facilitating the activities of the SNS Initiative under the Smart Networks and Services Joint Undertaking (SNS JU). The SNS CO-OP project will achieve this by orchestrating and organising strategic activities, in collaboration with the SNS JU Office and the 6G Industry Association, to capture and promote the European Industry view on 6G, the achievements of the 6G SNS initiative and projects, and to promote the ambitions of the SNS JU.

The SNS CO-OP project will build on the strengths and assets of the platforms and communities, established through the SNS OPS and SNS ICE work, to stimulate and align complementary activities across the wider community of 6G SNS stakeholders. SNS Co-Op will also ensure the long term continuity of the SNS facilities for subsequent phases of the SNS JU.

In addition, the SNS CO-OP project will provide the support for the EUCNC & 6G Summit events in 2025 and 2026 building on the 6GStart achievements and experience.

The SNS CO-OP project will provide an experienced competent project team that builds on the recent experiences of the SNS OPS and SNS ICE projects team to guarantee a seamless handover of all SNS support activities for maximum efficiently and value.

The SNS CO-OP project proposes a comprehensive workplan that, from the experience of the participants, will deliver the expected outcomes and impacts as specified in the work programme. Particular care was taken to dimension the tasks appropriately for the likely scale and significance of the contributions from the projects.

The SNS CO-OP team will use measurable parameters to regularly assess the dissemination and communication effectiveness which will facilitate monitoring and improving the suitability and quality of the project work with a view to maximising the expected impact of the SNS Initiative in partnership with all running SNS projects.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EURESCOM-EUROPEAN INSTITUTE FOR RESEARCH AND STRATEGIC STUDIES IN TELECOMMUNICATIONS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 663 471,00
Adresse
WIEBLINGER WEG 19/4
69123 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 737 190,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0