Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Collaborative Action and Research for Engagement, Persistence and Adherence in Treatment & Health

Ziel

CAREPATH aims to improve chronic disease management and medication persistence by transforming the care ecosystem, ensuring personalised support for better health outcomes, and reducing healthcare costs. We focus on improving medication adherence and persistence for three prevalent chronic conditions: Obesity (BMI ≥ 30 kg/m2), Type 2 Diabetes Mellitus (T2DM), and cardiovascular diseases (CVD), including chronic heart failure (CHF), across six diverse European countries: Germany, Israel, the Netherlands, Poland, Spain, and Sweden. These countries represent various EU healthcare environments and economic statuses, emphasising the need for tailored approaches to patient care.

Our strategy involves integrating localised non-digital and digital health solutions to address the unique healthcare delivery challenges in each region. The CAREPATH toolbox collects, combines, and customises existing solutions into adaptable modules for broad application in both primary and secondary care settings. This toolbox will be tested in four studies across two settings in all six countries in both primary and secondary care. Three pilot studies in different regions as well as a proof-of-concept study in Germany will be conducted. This comprehensive evaluation, including HTA, aims to assess the toolbox's implementation and effectiveness, with a strong focus on learning what works for what groups of patients in which setting.

Recognizing the significant impact of obesity, particular emphasis is placed on treatment adherence and persistence of medications that facilitate weight loss, such as dual GIP/GLP-1 receptor agonists, but CAREPATH studies also include patients using lipid-lowering drugs, insulin, and SGLT2 inhibitors. Our goal is to empower patients by improving communication and data sharing among patients, healthcare providers, and other stakeholders, thereby supporting the entire ecosystem and alleviating the burden on healthcare systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2024-06-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RISE RESEARCH INSTITUTES OF SWEDEN AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 700 661,25
Adresse
BRINELLGATAN 4
501 15 Boras
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 700 661,25

Beteiligte (33)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0