Projektbeschreibung
Meerwasser in sauberen Brennstoff umwandeln
Sauberes Wasser ist in weiten Teilen der Welt Mangelware, doch die meisten Systeme zur Erzeugung von grünem Wasserstoff sind immer noch auf Wasser angewiesen. Mit der zunehmenden Verbreitung grüner Energie wird der Bedarf an die kostbaren Süßwasservorräte nicht belastenden Lösungen immer dringender, was insbesondere in Regionen gilt, die bereits mit Wassermangel zu kämpfen haben. In diesem Zusammenhang entwickelt das Team des EU-finanzierten Projekts Sea4Volt einen Elektrolyseur, der direkt mit Meerwasser betrieben wird. Unter Einsatz einer neuen Generation von Anionenaustauschmembranen und korrosionsbeständigen Materialien arbeitet das System effizient und nachhaltig unter milden Bedingungen. Mit ihrem Schwerpunkt auf kostengünstigen, PFAS-freien Komponenten könnten mit der Arbeit von Sea4Volt die Kosten der grünen Wasserstofferzeugung gesenkt werden. Im Erfolgsfall könnten neue saubere Energiepotenziale für Küstengebiete und Entwicklungsregionen erschlossen werden, ohne mit kostbaren Süßwasserressourcen zu konkurrieren.
Ziel
The main objective of the Sea4Volt project is the development of a novel low temperature Anion Exchange Membrane (AEM) electrolyser concept, able to operate efficiently, selectively, and durably with a direct seawater feed under a slight pH-gradient. Reaching this will require identifying and developing new suitable materials (catalysts, membrane, coatings, porous transport layers, bipolar plates, sealings), as well as novel electrolyser design options.
The Sea4Volt will develop and demonstrate a direct seawater electrolyser prototype with novel materials/components and membrane/ionomers to reach effective high-performing and corrosion-resistant seawater electrolysis system. Results of in-operation tests will be published in public deliverables, workshops, and conferences, making it possible for the partners outside of Sea4Volt consortium to exploit leading to a wider impact throughout the European electrolyzer and fuel cell industry.
The choice of the newly emerged AEM technology proposed in this project, on one hand, emphasises the extensive innovative technological impact exhibited in the implementation of novel non-CRM materials, PFAS-free anion exchange membranes and ionomers, new electrode designs and protective coatings. On the other hand, the intrinsic cost-effectiveness of the AEM technology, embedded in utilization of low-cost materials, is expected to provide further cost reductions to such an offshore electrolyser system, and will result to anticipated lower cost of green hydrogen production.
The technology enabling the generation of green hydrogen directly from seawater holds immense societal-wide impacts. Shift towards green hydrogen production could also stimulate economic growth through the creation of new industries and job opportunities, particularly in regions with abundant seawater resources. Sea4Volt is also being targeted in the areas characterised with deficit of fresh water especially in underdeveloped regions around the globe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2024
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.