Projektbeschreibung
Die Zukunft des emissionsfreien Schiffsverkehrs gestalten
Das Ziel eines emissionsfreien Schiffsverkehrs in Europa bis 2050 steht vor vielen Hürden. Es ist schwierig, die besten Technologien, die damit verbundenen Kosten und die Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt nachzuvollziehen. Die Beteiligten aus verschiedenen Sektoren brauchen eindeutigere Leitlinien, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Ohne einen klar definierten Plan könnten die Fortschritte in Richtung eines emissionsfreien Schiffsverkehrs langsam und uneinheitlich vonstatten gehen. In diesem Zusammenhang werden über das EU-finanzierte Projekt TRUSTEE evidenzbasierte Zukunftsszenarien für die Jahre 2030 und 2050 erstellt, in denen die vielversprechendsten Technologien und Anwendungsfälle für einen emissionsfreien Schiffsverkehr skizziert werden. TRUSTEE wird außerdem einen Rahmen schaffen, um die ökologischen, sozialen und finanziellen Aspekte des emissionsfreien Schiffsverkehrs zu bewerten und Hindernisse für deren Einführung zu ermitteln. Das Projektteam wird die Beteiligten zusammenbringen und klare Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung eines emissionsfreien Schiffsverkehrs geben.
Ziel
TRUSTEE project aims at supporting the European roadmap to deploy the ZEWT providing the decision makers and the wide stakeholders community with a comprehensive and science-based set of knowledge and recommendations built on an evidence based approach, founded on:
- clarity and comprehensiveness of foresight scenarios in 2030 and 2050 where ZEWT will be deployed
- a comparative multidimensional assessment framework incorporating environmental, social, technological, financial and operational aspects, including safety and security aspects for workforce and citizens
- a robust validation roadmap with an equitable representation of direct and indirect stakeholders.
TRUSTEE is built on the following objectives:
- Define and validate future European ZEWT wide ecosystem at 2030 and 2050 time horizons through foresight scenarios
- Detail and validate the most promising ZEWT Use Cases for the 2030 and 2050 target horizons
- Build and validate a multi-stakeholders and cross-sectorial assessment framework for system components and overall ecosystems underpinning the Zero Emissions target in the European water transport sector
- Identify systemic and sectorial barriers challenging the ZWET targets and defining recommendations for its timely deployment
- Create a common knowledge background among all direct and indirect stakeholders for ZEWT targets timely achievement.
Thanks to a consortium with relevant expertise and strong institutional liaison with all the ZEWT stakeholders, TRUSTEE will achieve the desired impact delivering actionable Open Access Results:
- ZEWT 2030 and 2050 foresight scenarios
- ZEWT technology readiness review
- Comparative analysis framework for ZEWT use cases assessment, combining environmental, technical integration, operational, societal and financial indicators
- ZEWT barrier analysis
- Most promising ZEWT Use Cases
- Recommendations for ZEWT standards, regulations and policy development
- ZEWT open access learning pack.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80136 NAPOLI
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.