Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Versatile Hydrogen Transfer for Transport Applications

Ziel

While the battery-electric technology could serve as a viable option for passengers’ cars and light-duty vehicles, hydrogen, especially in its liquid form (LH2), offers a promising avenue for decarbonizing larger-scale transportation. To answer the projected 10 billion annual passengers of aviation industry, LH2 is poised to play a key role in decarbonizing short and medium-haul flights.
However, the current substantial energy and capex investment required for electrolysis, compression, storage, transportation and distribution is a costly energy vector and hampering LH2 replacement of diesel/kerosene 3 times cheaper.
VHyTTA seeks to address the obstacles in hydrogen distribution by developing and demonstrating at TRL7 two multipurpose and flexible concepts of HRS: one fixed and one mobile to meet the needs of aviation, maritime and railroad transport sectors and distribute hydrogen to a wide range of vehicles including aircraft, ships (LH2 and GH2), trains, airport fleet, captive fleet and buses.
VHyTTA main objectives are:
- Develop, build and operate a new concept of fixed cGH2 station
- Develop a novel, mobile refuelling solution capable of delivering liquid hydrogen fuel to aircraft & ships in line with customers’ requirements
- Develop and validate models to digitalise the refuelling stations
- Ensure top HSSE standards of HRS delivering hydrogen for multiple applications
- Optimise logistics and value chain integration of a hydrogen hub at airports
- Assess economics and environmental impact of the technologies and demonstrators
VHYTTA will contribute to reach strategical objective 4GW H2 production and distribution by 2030 with >100 refuelling station of hydrogen. Our forecast estimates 1504 routes within Europe that could adopt the liquid hydrogen powertrain. This would result in saving 33.6 million tCO2 by 2035. VHYTTA will provide the infrastructure needed for Europe to become the world’s first climate neutral continent by 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DNV SERVICES UK LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 379 704,03
Adresse
5TH FLOOR, VIVO BUILDING, 30 STAMFORD STREET
SE1 9LQ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Lewisham and Southwark
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0