Projektbeschreibung
Fortgeschrittenes Chiplet- und Chipsatzdesign für 6G-Anwendungen
Die Weiterentwicklung des Chiplet- und Chipsatzdesigns ist für die Einführung der 6G-Technologie entscheidend. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts X-TREME 6G werden innovative Chiplets und Chipsätze für verschiedene 6G-Anwendungen entwickelt. Das Projektteam wird fortgeschrittene Technologien wie Silizium-BiCMOS, InP und heterogene 3D-Integration nutzen, um Funkzugangsmethoden mit hoher Kapazität zu verbessern, darunter drahtloses Backhauling, Gemeinsame Kommunikation und Sensorik, nicht-terrestrische Netzwerke und Netzwerk als Sensor. Es wird neue Chipsätze einführen, um die 6G-Fähigkeiten zu maximieren und innovative Anwendungen durch fortgeschrittene mikroelektronische Technologien zu unterstützen. Das Projektteam wird sich auch auf ressourceneffiziente 6G-Algorithmen konzentrieren und ein Software-Instrumentarium für maschinelles Lernen/KI für siliziumfähige Basisband-Erweiterungen bereitstellen. Außerdem wird eine nachhaltige offene Plattform zur Unterstützung verschiedener 6G-Sektoren geschaffen.
Ziel
X-TREME 6G proposal relies on a unique industry led consortium to provide a foundational open microelectronics platform in Europe with the objective to create and design key disruptive next generation chiplets and chipsets for 6G use cases. The idea is to break-up the full potential of best-in-class Silicon BiCMOS, InP and heterogeneous 3D integration for high capacity radio access technologies such as wireless back-hauling at sub-TeraHertz frequencies, Joint Communication And Sensing, Non Terrestrial Networks and Network as a Sensor. New classes of chipsets will unleash the full potential of 6G and enable the emergence of new applications through specific developments for the underpinning novel microelectronic technologies. X-TREME 6G valorizes also resource efficient 6G algorithms and an ML/AI software toolbox for computationally efficient silicon-ready baseband extensions. Part of the SNS “Microelectronic Lighthouse” visionary initiative, the proposal’s ambition is to establish and maintain a sustainable open platform for the duration of the SNS program and beyond, to support 6G verticals. By nurturing the links with the emerging Chips JU pilot lines, the platform acts as a first fabric to accelerate joint initiatives between SNS and Chips JUs. In a nutshell, X-TREME 6G will provide tangible contributions towards an experimentation EU framework for 6G, demonstrating the full benefit of the newly developed chipsets and chiplets for a set of emerging 6G high potential use cases (wireless back-hauling, JCAS, NTN, NaS); while being open to dynamically support the emerging 6G ecosystem (SMEs, Industries, Service Providers, Government etc.) and evaluate additional 6G challenges and expectations. By strengthening and extending the 6G functionality and microelectronics supply chain, X-TREME 6G contributes towards a network-centric democratized and open 6G ecosystem able to release the current hyperscaler’s market embrace, while empowers European Industry at large.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2024
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38920 CROLLES
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.