Projektbeschreibung
Energiespeicherung für eine nachhaltige Zukunft
Der Umstieg auf erneuerbaren Strom ist wichtig zur Dekarbonisierung der Industrie, aber die Energiespeicherung ist ein Problem. Derzeit sind Technologien entweder energieineffizient oder nicht mit den Katalyseverfahren für die Langzeitspeicherung kompatibel. Daher wird im EU-finanzierten Projekt HYPPER Prozessintensivierung mit innovativer molekularer Katalyse integriert. Das Team wird einen kompakten, hocheffizienten Reaktor entwickeln, in dem die Speicherung flüssiger organischer Wasserstoffträger (LOHC) mit protonleitender Keramik für die Wasserdampfelektrolyse / Brennstoffzellentechnologie kombiniert wird. Mit dem System wird die Energiespeicherung verbessert, wobei potenziell mehr als 75 % Round-Trip-Effizienz erreicht und die Treibhausgasemissionen gesenkt werden. Das skalierbare, lastflexible Design von HYPPER wird zur Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft und zur breiteren Annahme von erneuerbaren Energiesystemen beitragen.
Ziel
The increasing availability and affordability of renewable electricity are enabling the decarbonisation of many industrial sectors. A key tool is electricity storage, especially providing high-capacity, long-term storage and transportability. However, currently-proposed energy-storage technologies are either based on energy-inefficient multistage processing or require electrified units at temperatures not compatible with catalytic steps. hyPPER vision is to combine process intensification and innovative molecular catalysis to bring out ground-breaking efficient, load-flexible and scalable reactor technology that intimately integrates LOHC-based storage and proton-ceramic steam-electrolysis/fuel-cell. hyPPER will develop a compact reactor cell integrating a hybrid layered membrane and selective electrodes. Through the first-principles engineering of a proton-conducting electrolyte heterojunction, both ionic transport and electrocatalysis at LOHC-cycle operation conditions (250-400°C) will be enhanced. As a result, this compact technology will boost atomic and round-trip efficiency in energy storage potentially reaching >75% , thus cutting associated GHG emissions. Integration of the hyPPER concept in existing and emerging RE-plants and use cases will contribute to expanding the business portfolio and strengthen the sustainability and economic base of the energy sector. Up-scale viability will be analysed by considering techno- economic, regulatory, societal and sustainability criteria. Upon fabrication of the cell applying advanced thin-film methods and catalyst integration, hyPPER will validate this technology (TRL-4) in the reversible electrochemically-driven LOHC charge/discharge. The consortium counts on academic partners with the highest worldwide excellence in electroceramics, catalysis and nanofabrication of energy devices, together with leading industrial partners with exceptional expertise in sustainability and medium-temperature electrochemical cells.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Elektrokatalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D2-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.