Projektbeschreibung
Innovativer Ansatz für die Finanzierung und Vernetzung von Start-ups im Technologiebereich unter Leitung von Frauen
Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Open Horizons wird ein neuer Ansatz zur Überbrückung von Finanzierungs- und Unternehmensnetzwerklücken für europäische Start-ups im Bereich Deep Tech und Digitaltechnik unter Leitung von Frauen eingeführt. Obwohl Frauen in fünf Jahren 10 % mehr Umsatz erzielen, erhalten sie bei der Kapitalbeschaffung weniger Mittel als Männer. Die Europäische Kommission unterstützt zwar Initiativen zur Beseitigung dieser Ungleichheit, doch ein entscheidender Aspekt wird nach wie vor übersehen – Unternehmen, die unterschiedliche Investitionsstrategien verfolgen. Open Horizons wird ein Programm für „bezahlte Pilotprojekte“ starten, um Pilotprojekte zu finanzieren, Wachstumsmöglichkeiten zu schaffen und Folgevereinbarungen mit Unternehmen abzuschließen. Diese Initiative wird ein synergetisches Ökosystem in Europa fördern, das die wichtigsten europäischen Programme ergänzt und mit ihnen kooperiert.
Ziel
A recent study indicates that women raise funding receive significantly lessa disparity that averages more than $1 millionthan men. Corporates are different players compared to Venture Capital firms. Even their investment arms, CVCs do have a different approach to the investment policies.
Specifically targeting women-led companies to collaborate with corporates under a paid-pilot scheme that can really take women-led startups and corporate collaboration to the next level. Open Horizons proposes a novel approach towards covering the women-led companies funding and corporate network gap, by creating a full programme, from scratch, that relies in the work done by other initiatives (Women TechEU or Empowomen)
The consortium aims to invest 1.2M in startups and is comprised by an experienced consortium of partners as PEDAL (Reputed consultancy in EU projects also specialised in public procurement), SPLORO (experts on cascade funding) and INNOVX (EIC Partner and leading Accelerator).
Corporates are also linked to the proposal as partners like Migros (retail) or associated partners like Siemens Industry Software, Repsol (energy) and Stahl (Manufacturing) and planning to expand up to 10.
The projects structured approach includes identifying and formulating corporate challenges, inclusive talent scouting across Europe, and facilitating the funding and implementation of pilot projects within real-world corporate settings. Post-pilot, the programme focuses on expanding growth opportunities for startups by connecting them with investment channels and helping negotiate commercial agreements for long-term collaborations.
This comprehensive strategy not only provides a platform for women-led startups to showcase their innovations within major corporations but also integrates them into a broader corporate and innovation ecosystem, ensuring sustained growth and significant market presence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2024-CONNECT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
036 01 Martin
Slowakei
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.