Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

300mm Silicon Technology for Applications Relying on Light with Photonics Devices

Projektbeschreibung

Europa an der Innovationsspitze der 300-mm-Silizium-Photonik

Die Photonentechnologie hat für zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Sektoren an Bedeutung gewonnen. Vor allem die Telekommunikationstechnologien und -lösungen profitierten enorm von den Fortschritten in der Photonik. Europa ist gut positioniert, um Spitzenleistungen zu erbringen und bei der Innovation und Herstellung von 300-mm-Silizium-Photonik (SiPho) die Führung zu übernehmen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt STARLight Europas Position festigen, indem es das europäische Photonik-Ökosystem sowie die industrielle Nutzung vorantreibt. Zu diesem Zweck werden Strategien und Lösungen vorgestellt, die eine geschlossene Wertschöpfungskette in Europa sowie Unabhängigkeit bei der Beschaffung von SiPho und anderen wichtigen Verbindungen für optische Module gewährleisten. Es wird davon ausgegangen, dass diese Bemühungen nicht nur die Photonikplattformen, die Forschung und die Industrie erweitern, sondern auch die Priorität der Nachhaltigkeit garantieren und neue Innovationen ermöglichen und fördern.

Ziel

STARLight is a major opportunity to establish Europe at the forefront of 300mm Silicon Photonics (SiPho) innovation and thus “Solidify the European photonics ecosystem and accelerate its industrial deployment”.
The main STARLight vision is to contribute to European sovereignty relying on the achievement of an efficient and resilient ecosystem and a sustainable society by driving excellence and innovation in the implementation of 300mm silicon photonics manufacturing capacity in Europe (STMicroelectronics, France).
The main STARLight goals are:
-To offer Europe a realistic solution ensuring its independency on the sourcing of SiPho and other needed optical module compounds (EIC, laser), based on a true European end-to-end value chain, tailored to the global market.
-To give Europe the opportunity to move forward with industrial and academic players by joining in the risk-taking necessary for the growth dynamics of SiPho optical modules in Europe, addressing applications such as Data Centers including Hyperscalers, Artificial Intelligence, Telecom, Automotive Lidar, Inter-Satellites communication.
-To expand the European photonics technology platform family in terms of accessibility, upscaling and high yield, packaging assembly and providing modelling tools to converge on a mainstream simulation flow.
-To be ready for future applications with 200 GBaud (400 Gbps PAM4/lane) by leveraging leading-edge SiPho technology innovations using the integration of heterogeneous non-silicon materials.
-To demonstrate the benefit of SiPho optical modules sustainability, providing a better energy-saving, reliability, limited usage of copper and aluminium materials, and reducing the usage of polluting material and water.
The STARLight project makes it possible to promote a concept of collaboration, which is based on an ecosystem bringing together the various actors of the supply chain ranging from the technologies, the circuits providers to the manufacturer of modules and systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-Chips-2024-1-IA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STMICROELECTRONICS CROLLES 2 SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 226 073,35
Adresse
RUE JEAN MONNET 850
38920 CROLLES
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Isère
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 21 130 366,75

Beteiligte (28)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0