Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UNMANNED VEHICLES FOR CIVIL SECURITY AND SURVEILLANCE MISSIONS

Projektbeschreibung

Intelligente Notfallhilfe mit unbemannter Technik

Die kritische Infrastruktur Europas, einschließlich Häfen, Bahnhöfen und Kraftwerken, ist zunehmend anfällig für Naturkatastrophen, Unfälle und böswillige Bedrohungen. Das Notfallmanagement und der Schutz dieser komplexen Standorte stellen jedoch eine logistische und technologische Herausforderung dar. In diesem Zusammenhang entwickelt das EU-finanzierte Projekt PROACTIF einen zivilen Sicherheitsrahmen der nächsten Generation, der unbemannte Fahrzeuge einsetzt. Durch die Verbindung fortschrittlicher Sensoren, AI-gesteuerter Wahrnehmung, sicherer Missionskontrolle und bereichsübergreifender Zusammenarbeit wird das System Luft-, Boden- und Oberflächenroboter einsetzen, um auf Zwischenfälle zu reagieren. Die Technologien werden in realen Szenarien getestet, von Waldbränden bis hin zu Such- und Rettungsaktionen. PROACTIF umfasst 42 Partner aus 13 Ländern und zielt darauf ab, die strategische Autonomie Europas im Bereich der Sicherheitstechnologie zu stärken und koordinierte Reaktionen auf Notfälle in allen Bereichen zu gewährleisten.

Ziel

PROACTIF develops unmanned vehicles based framework for civil security, combining cutting edge UxVs, sensors,
components, mission control and multi-domain teaming for safe and secure surveillance of critical infrastructures
and for efficient management of emergency situations.
The project concept is based on R&D in three technology domains (TDs): TD1 is dedicated to UXV perception
capabilities, enabling an unmanned vehicle to observe the surrounding world, including e.g. radars, LiDARs and
antennas, as well as IR, hyperspectral and electromagnetic sensing, and edge-could managing of related data. TD2
will focus in UXV mission management, enabling command and control, connectivity, location and positioning,
cybersecurity and teaming needed for the complex operations by unmanned vehicles, also paving the way to
autonomic vehicles. TD3 will focus in developing of 5 UxV platform capabilities; UAV, USV and 3 different UGVs.
All the technology building blocks developed in TD1 and TD2 will be demonstrated both individually and on TD3
platforms in relevant civil security missions. The mission cases represent the different security needs of the civil
society, including offshore, seaports, rail yards, energy substations, emergency sites, wildfires, search and rescue and
crowd monitoring and teamed UxV operation. The results provide focused contributions to the SRIA 2024 topics.
PROACTIF aims to ensure that Europe is well prepared for the whole range of different security challenges and
emergency situations, with the aid of technologies that will be available in different geopolitical situations -
technologies whose ownership and manufacturing capabilities are in Europe.
The consortium includes 42 partners from 13 different countries: 18 SMEs, 11 LEs and 13 RTOs, covering the value
chain from electronics packaging to sensors and components, data management, AI and cybersecurity, to UXV
platforms to integrate them, and end users. The total budget is 42 M€.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-Chips-2024-1-IA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 515 055,00
Adresse
KARAPORTTI 3
02610 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 575 275,00

Beteiligte (42)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0