Projektbeschreibung
Biohybridmaterialien für Biodruck und gezielte Tumortherapien
Lebendige zelluläre Strukturen bieten die Antwort auf reale Herausforderungen in Medizin und Biotechnologie, einschließlich Biodruck, Entwicklung von Organoiden und auf Tumore ausgerichtete Therapien. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts Bio-HhOST werden Biohybridmaterialien entwickelt, die lebende und künstliche Zellen miteinander verbinden und ihnen dazu verhelfen, miteinander zu kommunizieren und sich gegenseitig in ihrem Wachstum und ihrer Funktion zu beeinflussen. Diese Initiative steht im Einklang mit der EIC-Initiative „Engineered Living Materials“ und positioniert Bio-HhOST als einen wichtigen Kooperationspartner innerhalb dessen Portfolios. Durch die Teilnahme an Gremien und Arbeitsgruppen wird das Projektteam dazu beitragen, die Ziele des Portfolios zu aktualisieren und in Bereiche wie Biodruck, Organoidentwicklung und gezielte Tumortherapien zu expandieren. Es wird außerdem die Ergebnisse des Projekts EIC Pathfinder nutzen, um Wege zur Kommerzialisierung zu finden und innovative Forschung voranzutreiben.
Ziel
The Bio-HhOST project (bio-hybrid hierarchical organoid-synthetic tissue) deals with the creation of bio-hybrid materials that comprise living & artificial cells, in dynamic communication, such that artificial cells may influence the proliferation, differentiation and function of living cells. In this way the project fits perfectly into the EIC Engineered Living Materials (ELMs) Initiative. This makes Bio-HhOST the ideal candidate to engage with the ELMs portfolio reinforcing its coordination and management through the collaboration in reaching the EMLs portfolio objectives by an active involvement in its main governing body and Working Groups. Bio-HhOST will also help re-evaluate and update the objectives of the Portfolio by widening the fields of bio-printing, organoid development and tumor targeted therapies. We are applying to enter this Initiative to exploit our EIC Pathfinder project results, navigate pathways to commercialization, and impact the future of innovative reseaThe Bio-HhOST project (bio-hybrid hierarchical organoid-synthetic tissue) deals with the creation of bio-hybrid materials that comprise living & artificial cells, in dynamic communication, such that artificial cells may influence the proliferation, differentiation and function of living cells. In this way the project fits perfectly into the EIC Engineered Living Materials (ELMs) Initiative. This makes Bio-HhOST the ideal candidate to engage with the ELMs portfolio reinforcing its coordination and management through the collaboration in reaching the EMLs portfolio objectives by an active involvement in its main governing body and Working Groups. Bio-HhOST will also help re-evaluate and update the objectives of the Portfolio by widening the fields of bio-printing, organoid development and tumor targeted therapies. We are applying to enter this Initiative to exploit our EIC Pathfinder project results, navigate pathways to commercialization, and impact the future of innovative research in Europe.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2024-BOOSTER-IBA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38122 Trento
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.