Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

bridGing gaps in caRdiAC health managEment

Projektbeschreibung

Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessern

Mithilfe innovativer öffentlich-privater Partnerschaften und grundlegender Kenntnisse können die Gesundheitsversorgungsdienste bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen optimiert werden. Durch den Einsatz fortgeschrittener Technologien können diese Partnerschaften aktuelle Hindernisse erkennen und beseitigen und anschließend unter Einsatz der innovativen Lösung von GRACE ein nahtloses Kontinuum der Versorgung und optimierte Pfade sicherstellen. Das Team des EU-finanzierten Projekts GRACE wird den klinischen Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch die Übernahme einer ganzheitlichen Betrachtung der Betroffenen und die Optimierung der Gesundheitsversorgungsdienste mithilfe fortgeschrittener Technologie verbessern. Die Initiative wird politische Strategien lenken, Marktinnovationen vorantreiben und die Gesundheitsversorgung verbessern, was den Patientinnen und Patienten, den Angehörigen der Gesundheitsberufe und dem System zugutekommt. Das projektinterne Vorgehen wird die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsversorgungsteams fördern und ein individuelles Management durch innovative Technologien und KI unterstützen, wodurch frühzeitige und personalisierte Interventionen möglich werden. Dieser Ansatz wird dazu beitragen, Warnzeichen frühzeitig zu erkennen und die Betroffenen zu stärken.

Ziel

The GRACE integrated solution aims to transform the healthcare ecosystem by providing essential knowledge and innovative public-private partnership for (1) reorganizing healthcare services (2) with embedded innovative technologies and tools, helping identifying and overcoming barriers and gaps that are now hindering CVD management, ensuring a seamless continuum of care and optimized care pathways. Our vision is that introducing effective health technology and interventions is economically, societally and environmentally sustainable if and only accompanied by a substantial healthcare service re-organization. Accordingly, GRACE will focus on an end-to-end clinical pathway CVD, considering an holistic view of the patient and optimizing healthcare services leveraging on advanced technological solutions. GRACE intervention will be multifold aiming at: (1) guiding strategic policies, (2) drive market innovation, and (3) foster effective healthcare delivery practices in CVD, generating value for patients, healthcare workers and system. GRACE will enable early and personalized interventions, fostering coordination of multidiscipline healthcare teams, triggering more intense and person-specific management using innovative technologies, AI and digital solutions for early detection of red flags, promoting patient empowerment, while comprehensively containing CVD risk factors and burden. A multidisciplinary consortium of experienced and competitive partners will implement this vision and implement the proposed solution in a novel multidiscipline manner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2024-07-single-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CAMPUS BIO MEDICO DI ROMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 435 250,00
Adresse
VIA ALVARO DEL PORTILLO 21
00128 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 525 250,00

Beteiligte (24)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0