Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building a European strategic Research and Innovation Area in Direct Synergy with EU and International Initiatives for Pandemic Preparedness PLUS

Projektbeschreibung

Die Pandemievorsorge und -reaktion in Europa stärken

Pandemien sind eine große Bedrohung, auf die schnell und koordiniert reagiert werden muss, um die öffentliche Gesundheit zu schützen. Die Kapazitäten zur effektiven Reaktion sind in Europa jedoch fragmentiert mit lückenhaften Forschungs-, Innovations- und Vorsorgerahmen. Durch die wachsenden Gesundheitsbedrohungen müssen die Länder die Zusammenarbeit stärken und eine einheitliche Reaktion sicherstellen. Das Problem ist, ein solides System zur Pandemievorsorge aufzustellen, das grenzüberschreitend ist und in dem alle wichtigen Interessengruppen versammelt sind. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt BE READY PLUS eine koordinierte europäische Partnerschaft für Pandemievorsorge aufgebaut. Der Fokus liegt auf organisatorischer Unterstützung, Forschungsabstimmung und strategischer Koordinierung. Mit 31 Partnern aus 21 Ländern geht es um mehr Zusammenarbeit, optimierte Governance und Möglichkeiten zur umgehenden Reaktion auf kommende Gesundheitskrisen.

Ziel

BE READY PLUS aims to extend and enhance the efforts initiated by BE READY in preparing for pandemic response across Europe. The primary objective is to establish a robust and coordinated European Partnership (EP) for pandemic preparedness, fostering strategic alignment among Member States, Associated Countries, and key stakeholders. This will be achieved through the following key pillars:
1) Paving the way for the future European Partnership: BE READY PLUS will provide the necessary administrative and organizational support to ensure a smooth transition to the EP. This includes drafting operational procedures, governance frameworks, preparing requirements to launch Joint Transnational Calls, and engaging key stakeholders to create a solid research and innovation framework. 2) Paving the way for pandemic preparedness: The Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) established by BE READY will be disseminated and updated to reflect new research needs and gaps. BE READY PLUS will also prepare the ground for ever-warm networks of clinical, study sites across Europe, ensuring rapid response capabilities for future health threats. 3) Maximizing the impact of BE READY PLUS: This pillar ensures comprehensive communication and dissemination activities, leveraging digital platforms while maintaining crucial engagements. It aims to engage a wide range of stakeholders, from scientific communities to policymakers and the public, to foster collaboration and increase awareness about pandemic preparedness. BE READY PLUS builds on the successful foundation of BE READY, expanding the consortium to 31 partners from 21 countries, by the addition of 10 new partners and 5 new countries. We will work in synergy with a broad range of European stakeholders and initiatives. Overall, BE READY PLUS will contribute to a more resilient Europe by preparing a detailed operational framework, fostering strategic coordination, and ensuring readiness for swift response to future health crises.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 182 343,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 182 343,75

Beteiligte (26)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0