Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Europe-India Partnership for Scientific High-Performance Computing

Projektbeschreibung

Die Zusammenarbeit zwischen der EU und Indien im Bereich des Hochleistungsrechnens stärken

Das Hochleistungsrechnen (HPC) ist entscheidend für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt. Europa ist durch das gemeinsame Unternehmen EuroHPC führend, während Indien durch die nationale Mission zu Supercomputern vorankommt. Über das EU-finanzierte Projekt GANANA wird eine strategische Partnerschaft zwischen europäischen Exzellenzzentren zu Hochleistungsrechnen und führenden indischen Forschungsreinrichtungen aufgebaut. Das GANANA-Team unterstützt die Zusammenarbeit bei globalen Herausforderungen wie Klimamodellierung, geophysikalische Gefahren und Gesundheitswesen, fördert den Wissensaustausch, die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen und die gemeinsame Entwicklung von Software. Weitere Ziele des Partnerschaftsprojekts sind die Optimierung der Softwareleistung und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, eine bessere Datenintegration und eine größere Reichweite. Es werden nachhaltige Verwaltungs- und Finanzierungsmodelle ausgelotet, um langfristige Innovation und Zusammenarbeit im HPC-Ökosystem zu fördern.

Ziel

High-Performance Computing (HPC) is a major enabler of progress in many domains of science, including UN Sustainable Development goals towards improving population health and climate action. HPC is driving breakthroughs in genomics, drug discovery, and personalized medicine, as well as geophysical hazard simulations, improving preparedness for disasters like earthquakes and tsunamis, and supports weather and climate predictions. Europe is among the world leaders in HPC and with initiatives such as EuroHPC JU is advancing the usage of exascale computer systems for research. India is expanding its HPC capabilities through the National Supercomputing Mission, focusing on indigenous technology and fostering academic, industrial, and governmental collaborations. Combining Europe’s advanced infrastructure with India’s growing expertise offers opportunities for innovation in those strategic areas of climate modeling, disaster management, and healthcare. Shared resources and expertise can enhance predictive models, accelerate responses to pandemics, and foster technological and economic growth.

The GANANA project is establishing a long-term partnership collaboration by uniting European HPC centers of excellence (BioExcel, ChEESE, ESiWACE3) and Indian institutions (C-DAC, IMD, ISR, NII, AIRAWAT) with the objectives to:

• Strengthen the links between research communities in the priority domains by supporting existing and establishing new collaborative activities.
• Setup and operate a range of activities in support of expertise exchange, capacity building and sharing of computing resources.
• Develop selected leading software packages by extending their functionality, optimise HPC performance and scalability, deploy on target architectures, improve usability and data integration.
• Expand the outreach, broaden the participation of external collaborators and develop a framework for wider community engagement and cooperation.
• Investigate options for governance and funding models, engage in a policy dialogue with key stakeholders and develop a framework for long-term partnership.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2023-INCO-06

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 794 750,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 794 750,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0