Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Science for Policy by European Academies

Ziel

“Science Advice for Policy by European Academies” (SAPEA) is part of the Scientific Advice Mechanism to the European Commission, which provides independent scientific evidence and policy recommendations to the European institutions by request of the College of Commissioners. SAPEA’s role is to provide independent, high-quality evidence reviews to inform policy recommendations made by the Group of Chief Scientific Advisors. To achieve this, SAPEA assembles interdisciplinary working groups of scientific experts, supported by systematic literature reviews.

SAPEA is a consortium of the six European Academy Networks — Academia Europaea, ALLEA, EASAC, Euro-CASE, FEAM, YASAS — that bring together some 120 academies from over 40 countries across Europe. The academies’ fellows have expertise in a diverse range of fields, including natural sciences, engineering, technology, medicine and health, agricultural and social sciences, and humanities.

SAPEA follows a comprehensive EDI strategy incorporating experts from all relevant scientific fields of the scientific community, focussing on integrating at least 10% early-career and 30% mid-career researchers, achieving gender balance and ensuring wide geographical representation from across Europe.

SAPEA works to raise awareness of the SAM’s activities, and to improve the quality of public debate about the role of evidence in policy, contributing to the transparency of EU policymaking. SAPEA engages with policymakers, the scientific community, stakeholders and the wider public in a range of D&E&C activities, including websites, social media, events, media relations, and a range of publications.

More information can be found on the project´s website: www.scientificadvice.eu.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2024-SAPEA-IBA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 859 122,50
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 859 122,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0