Projektbeschreibung
Reha der oberen Gliedmaßen mit personalisierter Therapie
Millionen von Menschen leiden an Schädigungen der oberen Gliedmaßen, die durch einen Schlaganfall, eine Rückenmarksverletzung oder eine neurologische Erkrankung verursacht werden. Diese lebensverändernden Herausforderungen belasten sowohl die Patienten als auch die Gesundheitssysteme. Die derzeitigen Rehabilitationsmethoden sind oft übermäßig standardisiert: unflexibel, repetitiv und demotivierend. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme unterstützte Projekt ACORN-PURM soll hier Änderungen herbeiführen, indem es ein Reha-System der nächsten Generation entwickelt, das Soft-Robotik und maschinelles Lernen nutzt, um eine personalisierte, adaptive Therapie zu ermöglichen. Denken Sie an Echtzeitanpassungen im Hinblick auf Ermüdung und Bewegung, an spielerische Sitzungen zur Steigerung der Motivation und an die intelligente Verfolgung subtiler Fortschritte. ACORN-PURM passt jede Sitzung an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Nutzers an und zielt darauf ab, die Therapie angenehmer, ansprechender und effektiver zu gestalten. Dadurch wird die Reha in Aktivitäten verwandelt, die die Menschen tun wollen und nicht tun müssen.
Ziel
ACORN-PURM (AC) develops a next-generation upper-limb rehabilitation system that leverages adaptive control of soft robots and ML to provide personalized therapy based on individual patient needs, significantly improving user engagement and recovery outcomes. Stroke, spinal cord injuries, and other neurological conditions cause upper-limb disabilities, affecting millions globally and leave them with impairment. It creates a significant burden on healthcare systems. Current rehabilitation approaches often lack personalization, leading to decreased motivation and suboptimal outcomes. AC addresses this critical gap by developing an innovative solution that is: more engaging, data-driven, and patient-specific system that tailors therapy to individual needs, enhancing patient engagement and potentially accelerating recovery. The system has the following unique features: Gamified exercises enhance motivation and adherence to therapy schedules, real-time adjustments based on user intent and fatigue levels optimize therapeutic benefit, soft robotics ensure patient comfort and safety during rehabilitation sessions. Existing robot-assisted therapies are often rigid, uncomfortable, and lack real-time adjustments based on individual progress, offering one-size-fits-all approaches. Relying heavily on subjective therapist evaluations for progress tracking can be repetitive and tedious, leading to patient dropout and possess limited ability to anticipate user intentions. AC advances the field by 1) Developing Adaptive Controllers with ML that will adjust assistance levels based on individual real-time data for a truly personalized experience, 2) Utilizing DL for Advanced Movement Recognition and Assessment to analyze user data for objective assessment of subtle improvements and compensation strategies, 3) Creating gamified therapy with ML Integration to have engaging games that dynamically adjust difficulty and target specific user needs, promoting long-term engagement.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPhysiotherapie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieSchlaganfall
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
43003 Tarragona
Spanien