Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global Methane Politics

Ziel

The ambition of the Global Methane Politics project is to produce a pioneering body of research that simultaneously establishes the distinctiveness of methane politics, investigates and demonstrates the most significant political obstacles to methane emissions reduction, and has transformative impacts on global methane and climate policies and practices.

Research on methane politics is urgently needed because 1) methane is the second largest contributor to anthropogenic climate change; 2) reducing methane emissions provides one of the most obvious routes to short-term climate mitigation, including limiting warming to near 1.5°C; 3) methane has become widely recognised as an important international policy concern since the launch of the Global Methane Pledge (GMP) in 2021; and yet 4), very little research has so far been conducted on methane policy, regulation or politics in practice - which is a critical shortcoming if the GMP target of a 30% reduction in emissions by 2030 is to be more seriously pursued.

METH-POL will be novel, impactful and timely. Guided principally by research in political ecology, it will test a series of original hypotheses about the specificity of methane politics, the political barriers to methane emissions reduction, and the implications thereof for research, policy and practice. It will produce the first dedicated body of cross-sectoral, cross-national, multi-scalar, trans-disciplinary and comparatively informed evidence on methane politics. It will involve research on 16 countries, on the global North and global South, on every continent, on the top five methane emitting countries, on the major methane emissions sectors, and on a wide range of methane governance initiatives, institutions and techniques. And it will also involve extensive knowledge exchange with scientific, policy and practitioner communities.

A 5-year project, METH-POL will run from 2026 to 2030 – the critical years if the GMP 30-30 target is to be achieved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF LEEDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 924,00
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0