Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lunar Impact’s Seismic and Telescopes European Network for Flash

Ziel

Terrestrial Planetary Seismology aims to revolutionize our understanding of planetary interiors and seismic activity. After the Mars interior exploration by InSight seismometer, the next steps will be on the Moon, with three seismometer deployments planned for 2026/2027 : NASA's Far Side Seismic Suite (FSS) with a French spare InSight sensor, NASA's Artemis-3 Lunar Environment Monitoring Station, and the Chinese Chang'E-7 Lunar Seismometer.
This ERC project hinges on detecting and locating lunar impacts, essential for constraining interior models, akin to seismic studies on Mars. It does this by deploying a network of three Earth-based telescopes to monitor Lunar Impact Flashes, complementing data from FSS and other lunar seismometers. This synergy enables precise impact location and timing, crucial for mapping lunar crustal and mantle structures of the lunar south hemisphere, including Schrödinger impact basin and South Pole shallow layers.
Moreover, the project pioneers a multi-messenger approach in planetary science by combining seismic waveforms from impacts, high-resolution imaging of impact craters and impact digital twins to understand impact dynamics, lunar scattering and attenuation and lunar subsurface properties comprehensively. It aims to establish empirical relations between impact characteristics, seismic source parameters and seismic signals, enhancing our understanding of impact processes and enabling “natural” controlled seismology using impacts for future planetary exploration.
With a robust implementation plan aligned with lunar mission timelines, this ERC project is based on partnership between IPGP and CNRS and promises to deliver groundbreaking insights into planetary seismology. It leverages expertise from planetary seismology, impact observations, and instrumentation, supported by international collaborations, to address fundamental questions about planetary interiors and enhance our understanding of planetary formation and impacts processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT DE PHYSIQUE DU GLOBE DE PARIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 724 558,00
Adresse
RUE JUSSIEU 1
75238 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0