Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable and Sustainable Sorting and Processing of Semiconducting Carbon Nanotubes as Functional Materials

Ziel

Single-walled carbon nanotubes (SWNTs) feature outstanding electronic (high carrier mobilities) and optical (narrow near-infrared absorption and emission) properties. To harness these properties for functional materials and devices, they must be separated into purely semiconducting, metallic or even single-chirality SWNTs. The currently available separation methods are either expensive, not scalable or require harmful chemicals and solvents. Likewise, the subsequent processing of SWNTs into optical probes for bio-imaging, sensors, electronic circuits or thermoelectrics is far from sustainable. Both issues have so far prevented the widespread application of SWNTs despite their excellent properties. These problems cannot be addressed by tweaking parameters but require new approaches that take scalability and the environmental impact of the applied materials and processes into account, explore alternatives and expand our knowledge about the interactions of SWNTs with their environment to optimize new methods from the beginning.
SCALE-NT aims to

(i) explore new methods for the dispersion, purification and sorting of SWNTs in benign solvents and with natural or bio-based dispersants; and scale-up these processes toward multi-gram amounts of sorted SWNTs in a sustainable manner.

(ii) develop sustainable processes and materials for the fabrication of SWNT-based devices such as thin-film transistors on recyclable substrates, large-area thermoelectrics without harsh dopants, and biodegradable optical sensor arrays for organic pollutants based on tailored interactions with functionalized SWNTs.

(iii) understand the interactions of SWNTs with their surroundings as required for sorting and optical sensing via advanced in-situ THz and near-infrared fluorescence spectroscopy.

With these objectives, SCALE-NT will help to finally establish SWNTs not only as highly functional but also more sustainable materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 473,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0