Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Brain-inspired Computational Memory

Ziel

Deep neural networks (DNNs) have transformed the field of AI in recent years. However, a significant challenge persists in the form of inefficient hardware implementations of DNNs. Computation in memory (CIM) is an emerging approach that tackles the processor-memory divide in modern computing systems, enhancing their suitability for DNNs. CIM draws inspiration from certain computational principles found in the human brain, such as hard-wired neural networks and analogue processing.

A key question is whether other attributes of information processing in the mammalian brain could help overcome conventional CIM challenges and lead to a radically enhanced variant of CIM. In biological brains, information is holographically encoded, without distinctions between significant bits, potentially allowing computing-in-superposition on the same hardware. Biological neural networks also use randomness constructively for information representation and computation. Time is a valuable computational resource in the brain, used for information representation and processes. Unlike current CIM-based DNNs, biological neural networks operate in three spatial dimensions.

BRICMEM aims to develop a revolutionary brain-inspired computational memory by leveraging superposition, randomness, time, and space. For computing in superposition, the goal is to store multiple DNN models within the same computational memory. Randomness will be systematically used to enhance conventional DNN functionality and to develop new types of DNNs. Temporal encoding will be explored as an energy-efficient communication method between CIM cores, with novel mathematical functions operating on elapsed time. Additionally, we will utilize the third spatial dimension to improve weight capacity and to implement specific neural networks. Experimental validation will be conducted using current and future CIM prototypes developed by my team. If successful, BRICMEM could redefine the landscape of AI hardware.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 493 073,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0