Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrical and electronic architecture for connected, cooperative and automated mobility

Ziel

EEA4CCAM proposes in-vehicle electronic control architectures for Connected, Cooperative, and Automated Mobility (CCAM) applications, ensuring safe and cyber-secure deployment across diverse operating conditions. By integrating hardware and software co-design, EEA4CCAM enables smart data flows and secure operation through a centralized, upgradable architecture. The project aims to empower the safe and cyber-secure deployment of CCAM solutions through a novel, centralized, and upgradable in-vehicle electronic control architecture. This will be achieved by performing a paradigm shift in in-vehicle electronic control architectures, developing a centralized, upgradable, and open-source design that integrates HW and SW co-design, enables smart data flows, and ensures safe and cyber-secure operation. The project will foster international cooperation, harmonization, and standardization, promoting open-source interfaces and layouts, and facilitating the development and integration of CCAM applications through exemplarily deployment and validation methods. Five key objectives will be achieved: developing a new, centralized design; exemplarily deploying level 4 automation use cases; enabling safe and cyber-secure operation through system agility and distributed intelligence; realizing a paradigm shift to integrated, resource-efficient architectures; and setting up international cooperation for harmonized electronic control architecture layouts, promoting open-source interfaces and layouts. By achieving these objectives, EEA4CCAM will lay the foundation for the software-defined-vehicle, enabling the widespread adoption of CCAM applications and paving the way for a safer, more efficient, and more connected transportation system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D6-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 400 108,75
Adresse
AM CAMPEON 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 400 108,75

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0