Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf Luxus und globale Macht
Luxus ist seit langem ein Symbol für Macht, Status und globalen Einfluss. Von Privatjets bis hin zur Haute Couture – die Rolle bei der Gestaltung der Weltordnung ist unbestreitbar. Doch wie hat sich Luxus historisch auf die globalen Hierarchien ausgewirkt? Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird diese Frage im Projekt LUX durch eine historisch-soziologische Studie über Luxus im 19. Jahrhundert zu beantworten. Anhand des maritimen Pelzhandels, des Goldrausches und der Weltausstellungen untersucht das LUX-Team, wie Luxus als Zeichen globaler Ordnung angefochten wurde. Indem der Fokus von der Philosophie auf die Marktwirklichkeit verlagert wird, enthüllt das Projektteam, wie luxusgesteuerte Hierarchien die internationalen Beziehungen, die koloniale Expansion und die Nachhaltigkeitsdebatten prägten, und bietet so neue Einblicke in die Politik von Reichtum und Status.
Ziel
"Whether private-jet carbon emissions, haute couture, or the diamond trade: how we judge luxury is surprisingly closely tied to how we view global order. So what role exactly does luxury play in modern global order? Based on a historical-sociological investigation of the maritime fur trade, the gold rushes, and the World's Fairs, LUX is the first comprehensive study of the nineteenth-century contestation of luxury at the level of global order. It has three objectives: a conceptual history of luxury with a focus on global order; an investigation of practitioners' conceptions of luxury in three case studies; and developing an empirically grounded new theory of ""sumptuary ordering,"" or the policing of luxury as a marker of status in global order. Extant work identifies a break in the late eighteenth century, from suspicions of luxury as a vice to a modern embrace of luxury as a virtue. Yet what this embrace entailed in practice, and what kind of global order the pursuit of luxury was understood to require, is unclear. This gap is surprising, since the link between luxury and the power, status, and imperial expansion of states had long been considered obvious by thinkers from Plato to Thomas More to Mary Birkett. Further, how practitioners involved in the creation of luxury marketsmany of them preludes to colonisationunderstood global order is unexplored. My innovation is twofold: I study conceptions of luxury among practitioners rather than philosophers; and I move from histories of consumption to luxury-framed hierarchies between nations. This invigorates debates on historical global orders and hierarchy. Connecting IR and history with current debates on colonial legacies and sustainability, LUX comprises archival research and theory-building, but also intervenes in wider debates on the future of luxury."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.