Projektbeschreibung
Unterschiedlicher Zugang zu Abtreibungen je nach ethnischer Zugehörigkeit im ländlichen Brasilien
In Brasilien lässt trotz rechtlicher Einschränkungen jede siebte Frau vor dem 40. Lebensjahr eine Abtreibung durchführen, wobei schwarze Frauen besonders betroffen sind. Bei einer nationalen Umfrage aus dem Jahr 2023 kam heraus, dass schwarze Frauen mit einer 46 % höheren Wahrscheinlichkeit eine Abtreibung vornehmen lassen als weiße Frauen. Dieser merkliche Unterschied spiegelt Probleme der Ungleichheiten zwischen sozialer Schicht, Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit bezüglich Fortpflanzungsgesundheit wider. Schwarze Frauen sehen sich besonders in ländlichen Gebieten mit strukturellen Hürden und Stigmatisierung konfrontiert und leiden eher an Komplikationen durch eine Abtreibung. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt ABRB untersucht, wie schwarze Brasilianerinnen im ländlichen Raum mit diesen Herausforderungen umgehen, um neue Erkenntnisse für die ethnografische Forschung bereitzustellen. Mit der Arbeit sollen die Dienstleistungen zu Abtreibung verbessert und die Notwendigkeit ethnischer Gerechtigkeit im Bereich der Fortpflanzungsgesundheit hervorgehoben werden.
Ziel
The 2023 Brazilian national abortion survey highlighted that, despite legal restrictions, abortion remains prevalent, with one in every seven women undergoing the procedure by age 40. A racial breakdown of the data revealed that Black women were 46% more likely than white women to have an abortion.
Access to safe abortion is an essential reproductive rights issue and a vital public health concern. The magnitude and criminalization of abortion in Brazil exacerbate the already existing class, gender, and race inequalities in the country. Reproductive health research shows that Black women face the greatest individual and institutional barriers when attempting to access sexual and reproductive care services. This group is also more likely to die from abortion-related causes and face arrest and stigma. These further stark racial disparities make access to safe abortion a matter of racial justice in Brazil.
Studies on abortion in Brazil with a racial focus are scarce. In particular, little is known about how Black people in rural communities navigate and challenge legal restrictions, cultural stigma, and racial discrimination when seeking an abortion in a setting that is structurally designed to exclude them and has historically despised their fertility.
This project aims to understand the experience and processes of accessing and having an Abortion in Black Rural Brazil through the lens of local pregnant people. Based on anthropological and interdisciplinary studies on reproductive health, gender, and critical race theory, this timely research will investigate how they confront the multifaceted challenges surrounding abortion access and reproductive rights in contemporary Black rural Brazil. By drawing on ethnographic fieldwork this study will generate practical evidence to improve rural abortion services in Brazil, enhance the anthropology of reproduction through concepts of stigma, justice, and autonomy, and engage civil society on this urgent matter.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieFruchtbarkeit
- SozialwissenschaftenSoziologiesoziale Missständesoziale Ungleichheit
- SozialwissenschaftenSoziologieAnthropologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF -Koordinator
08007 Barcelona
Spanien