Projektbeschreibung
Sicherere, intelligentere und nachhaltigere Akkupacks
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Flugzeugen stoßen die derzeitigen Akkus an ihre Grenzen, was Energiedichte, Sicherheit und Effizienz angeht. Für eine größere Reichweite, schnelleres Aufladen und höhere Zuverlässigkeit müssen diese Faktoren unbedingt verbessert werden. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RESiLiTE ein Akkupack mit einer über 19 % höheren Energiedichte entwickelt, bei dem dicht gepackte zylindrische Zellen in leichten, mit Recyclingfasern verstärkten Thermoplasten untergebracht sind. Durch fortschrittliche Kühlung, feuerhemmende Nanomaterialien und integrierte Sensoren werden die Sicherheit und Leistung erhöht. Ein Algorithmus, der von einem neuronalen Netz unterstützt wird, optimiert das Wärmemanagement und verlängert die Lebensdauer des Akkus auch in kalten Umgebungen. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, die Kosten zu senken und gleichzeitig eine belastbare, effiziente und umweltfreundliche Energiequelle für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen und Flugzeugen zu bieten.
Ziel
The RESiLiTE project (Robust, Economical, Silicon-rich, Lightweight, and Thermally Efficient battery packs) aims at increasing the energy density, energy efficiency, operative temperature range, fire safety and sustainability of upcoming battery packs for automotive vehicles and, subsequently, aircrafts. To achieve the project goals, cylindrical cells in the format 4695 will be tightly packed via a Cell To Pack (C2P) approach within a lightweight housing. The housing will be made of recycled fiber-reinforced thermoplastic materials. A cell-holder structurally integrated in the housing will allow the complete removal of potting materials. With the proposed concept, 230 Wh/kg energy density at pack level is aimed. This is more than 19% higher than the present SotA. Charging/discharging C-rates higher than 4.5C will be achieved thanks to the combined indirect cooling solutions integrated within the housing's cell-holder. Fire safety will be improved via a soft-venting concept, coupled with fire-retardant naomaterials integrated in the cell-holder. In order to achieve a high degree of redundance for safety measures, advanced diagnostics software will be accompanied by the implementation of Electrochemical Impedance Spectroscopy (EIS) sensors. Model-based SoX estimation algorithms will be implemented on the BMS to improve the diagnostic capability of the system. Thermal management control will be designed via a scenario-based algorithm with the help of Neural Networks (NN). This will increase the pack's energy efficiency. The employment of thermoplastic materials for the housing will also thermally insulate the pack, resulting in longer stand-time in cold environments before the need for active heating solutions. The proposed measures and materials help drive down the overall cost of ownership throughout the lifetime of the battery pack, offering a more resilient system with respect to the SotA.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.9 - Energy Storage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
-
HORIZON-CL5-2024-D2-02-03 - Size & weight reduction of cell and packaging of batteries system, integrating lightweight and functional materials, innovative thermal management and safe and sustainable by design approach (Batt4EU Partnership)
Alle im Rahmen dieses Themas finanzierten Projekte anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D2-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53229 Bonn
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.