Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MSCA-GLOPOL: MSCA Global Cooperation: Policy Enhancement and Strategic Promotion

Projektbeschreibung

Die globale Reichweite der MSCA erweitern

Trotz der weltweiten Anziehungskraft der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) sind Bekanntheitsgrad und Beteiligung in den wichtigsten Regionen nach wie vor unausgewogen. Eine fragmentierte Förderungsstruktur und eine begrenzte politische Angleichung behindern häufig ein breiteres Engagement. Vor diesem Hintergrund plant das Projekt MSCA-GLOPOL, die internationale Zusammenarbeit zwischen 26 Ländern und 6 Regionen zu verbessern. Durch eine Mischung aus politischer Analyse, Einbindung von Interessengruppen und strategischer Förderung (koordiniert von 16 regionalen Verbindungsbeamten mit fundierten Kenntnissen der lokalen Gegebenheiten) will MSCA-GLOPOL die Reichweite der MSCA auf die Forschungs- und Innovationsprioritäten der EU abstimmen. Mit Unterstützung von PRACSIS und der MSCA Alumni Association verspricht das Projekt stärkere politische Synergien, intelligentere Kooperationsstrategien und eine stärkere globale Nutzung der Gestaltungsmöglichkeiten der MSCA.

Ziel

The project aims to foster international collaboration in MSCA with the 26 targeted geographies (TG26) by ensuring alignment with formal R&I policy dialogues at both bilateral/regional levels as well as complementing/coordinating existing local promotion channels. MSCA-GLOPOL will comprehensively assess existing cooperation policies, monitoring participation in MSCA calls, and develop synergies with other EU R&I initiatives. It introduces a novel methodology that relies on 11 action-oriented approaches (Desk Research, Stakeholder Mapping, Survey, Focus Group, Qualitative Monitoring, Quantitative Monitoring, Policy Briefs, Promotional Events, Coordinated Promotion Plans, Training & Best Practice Forum, Synergies) which responds to sources-processes-results continuum. Strategically, the project will mobilise 13 Regional Liaison Officers (RLOs) in TG26. The RLOs are local experts with excellent national/regional knowledge and together with MCAA chapter representatives are in an unparalleled position to access the target groups.
Critical expected outcomes include a broader global reach and deeper engagement in MSCA opportunities, more informed and adaptive bilateral and bi-regional cooperation strategies, and stronger alignment between MSCA activities and other EU initiatives. These impacts will directly benefit stakeholders such as EU and national policymakers, research institutions, researchers, and promotional actors who are essential to the success of MSCA and face challenges related to low awareness, uneven participation, and fragmented cooperation efforts. The consortium brings together a diverse but complimentary set of expertise. PRACSIS’s competence in providing policy insights, communication and dissemination ensures that the project’s outcomes have maximum impact and visibility while the MCAA’s experience in providing policy insights coupled with its global community of MSCA alumni provides invaluable understanding of local and European policy framework.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-INCO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PRACSIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 566 845,00
Adresse
PLACE COMMUNALE D'AUDERGEM 8
1160 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 566 845,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0