Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flanders' Riverine Exploitation and ecoSystems throughout History

Projektbeschreibung

Auswirkungen mittelalterlicher Industrien auf Flussökosysteme

Die Flüsse in Westeuropa sind seit dem Mittelalter und der Zeit nach dem Mittelalter schwerwiegenden anthropogenen Einflüssen wie Verschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt ausgesetzt. Trotz historischer Aufzeichnungen wurde das Ausmaß dieser Auswirkungen noch nicht ausreichend anhand archäologischer Untersuchungen bestätigt. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts FRESH, das sich auf Flandern konzentriert, verfolgt das Ziel, diese Lücke zu schließen. Dazu wird untersucht, wie sich die Nutzung von Süßwasserfischen und die Ökosystemgesundheit parallel zu sozioökonomischen und ökologischen Veränderungen entwickelten. Durch Anwendung fortgeschrittener bioarchäologischer Verfahren wie Paläoproteomik und Isotopenanalyse an alten Fischgräten werden projektintern Einblicke in die biologische Vielfalt, Verschmutzung und Lebensraumverschlechterung in der Vergangenheit gewonnen. Diese Ergebnisse werden vormoderne Ausgangswerte zur Unterstützung von Schutzmaßnahmen liefern, um zur Wiederherstellung eines der dynamischsten Ökosysteme Europas beizutragen.

Ziel

Historical records indicate that the onset of severe anthropogenic impacts on rivers, such as pollution and biodiversity loss, in western Europe started during the medieval and postmedieval periods due to an increase in cities and industries. This has not been extensively confirmed on a wide scale by archaeological research. In order to provide necessary pre-modern baselines to support modern day conservation in one of Europe’s most extensive and dynamic habitat types, an in-depth bioarchaeological approach is needed.

The aim of this interdisciplinary project, Flanders' Riverine Exploitation and ecoSystems throughout History (FRESH), is to determine how freshwater fish exploitation and ecosystem health changed during the medieval and postmedieval periods in relation to socio-economic and human-induced environmental changes in Flanders, an industry rich region at these times.

To obtain these insights, I will refine and apply palaeoproteomic, elemental (Hg and Pb) and isotope (C, N, S, O, and Sr) analyses of archaeological freshwater fish bones from various sites in Flanders to make species-specific interpretations on the geographical origin of the fish, their ecology, and pollution of their environments. The obtained pre-modern baselines of historical species diversity, habitat degradation and the long-term effects of pollution on river environments are used to evaluate and support modern-day conservation.

My current knowledge of historical aquatic exploitation and skills in bioarchaeology make me ideally suited for this project. In order to successfully implement FRESH, I will conduct the interdisciplinary research and receive hands-on training in the relevant analysis techniques at the Vrije Universiteit Brussel and during the secondment at the University of York under the guidance of Prof. Christophe Snoeck and Dr. Jessica Hendy respectively, who are both experts and leaders in their field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 400,00
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0